|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Lexius75 |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 14.10.2009 - 15:31 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Wer das Aquarena mal selber testen will und den Saunaführer nicht hat kann das jetzt um Karneval herum wieder ziemlich günstig: Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 7.1.2010 - 15:18 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich trinke nie Alkohol, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Zur Saunaanlage fahre ich aber meist mit dem Auto. Wenn zum oder nach dem Aufguss Alkohol vorgesehen ist, dann verzichte ich oder lass den Aufguss ganz aus. Ich breche mir nichts dabei ab, wenn die anderen ihr Bier oder Schnäppschen oder wasimmer trinken. Ggf. frage ich den Saunameister nach einer Alternative (Was halt im Angebot ist, Tomatensaft mit Tabasko brennt auch schön im Hals, statt Schnapps ) Mehr als zwei Alkoholaufgüsse habe ich ich an einem Tag ohnehin noch nie gesehen. Die kann man doch auch mal auslassen oder? Ach nee, wenn der Abstand zwischen zwei Saunagängen zu lang wird ist das bestimmt nicht mehr gesund genug ... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 7.1.2010 - 15:32 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Darf ich mal provokant Fragen, was Sauna mit Wellness und Gesundheit zu tun hat? Im wahrscheinlichen Ursprungsland Finnland ist Saunieren ein gesellschaftlicher Vorgang. Man pflegt und knüpft soziale Kontakte, und/oder sitzt mit der Familie zusammen. Irgendjemand hat dann mal festgestellt, dass das sogar Gesund ist, und im weiteren Verlauf einige Ideen entwickelt, wie man den Gesundheitsaspekt optimieren kann. (Zeiten, Temperaturen, Anzahl Gänge, Sitzposition etc.). Leider scheint sich aber die Meinung durchzusetzen, dass seither für die Sauna nur noch diese Dinge zulässig sind. Ich finde alle Varianten haben ihren eigenen Reiz. Allerdings sollten viele Dinge wirklich klarer ausgesprochen und vor dem Aufguss geklärt werden. Jeder sollte immer die Chance haben zu wissen, worauf er sich einlässt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 4.2.2010 - 13:09 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Jochen, sich eine eigene Sauna anzuschaffen um Geld zu sparen wird wohl nicht funktionieren, dafür ist der Spaß, dann doch zu teuer u rentiert sich erst nach vielen Jahren, wenn für die eigene Sauna vermutlich reparaturen fällig werden. Die wirklichen Vorteile sind: Es gilt nur Deine Hausordnung, und auch die Vorbereitungen die bei dem Besuch einer Anlage anfallen, wie z.B. Tasche packen und erstmal öffentlichkeitstauglich bekleiden weil man erstmal aus dem Haus muss. Es ist halt bequem z.B. am Sonntag morgen sozusagen aus dem Bett direkt in die Sauna zu gehen. Und als eigener Hausherr entscheidet man selbst ob heute fröhlicher Smalltalk oder besinnliches Schweigen angesagt ist. Auch evtl. Mitsaunierer kann man nach Sympathie selber einladen oder eben nicht ![]() Auch mal eben nach Feierabend nur ein oder zwei Saunagänge zu machen wird man mit einer eigenen Sauna schon eher mal spontan umsetzen. Dafür wird ein noch so gut ausgebauter Heim-Wellnessbereich kaum die Vielfalt einer Saunaanlage bringen. Tauchbecken, Whirpool, Dampfbad, Infrarot, Lichttherapie etc. . Ich habe leider noch keine eigene Sauna, aber da Saunieren für mich nicht nur eine Wohlfühlfreizeitbeschäftigung ist, sondern mir das Leben mit meiner Behinderung wesentlich erleichtert, wird das eine meiner ersten Anschaffungen sein, sobald ich mir Wohneigentum zulege. (Bringt Dich aber in Deiner Entscheidung auch nicht weiter, oder ? ![]() viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 4.3.2010 - 15:32 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, Also ich grüße, wenn ich eine Sauna betrete, und mir ist es egal ob andere das auch tun. Lediglich die Variante das Grüßen durch lautes (Weiter-)Quatschen zu ersetzen missfällt auch mir. Manchmal Grüße ich allerdings nur stumm, durch Kopfnicken. Meine bevorzugte Art des Grüßens vor allem bei Saunakabinen mit akustischer Untermahlung. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 5.3.2010 - 13:37 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Als Spastiker bekomme ich das mit dem Kopfnicken besser hin als die Hand zu heben, da ich mich mit beiden Hände meist auf meine Krücken stütze oder irgendwo festhalte ![]() ![]() viele (diemal schriftliche) Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 22.3.2010 - 13:32 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich war noch nie dort, aber habe grade mal auf die Webseite geschaut: Auch auf die Gefahr hin jetzt als intellektuell zu gelten: Normaler Eintritt: 19, - € Begünstigt 13,80€ aber nur nach 20 Uhr oder Mo - Fr ab 10 Uhr bis max. 16 Uhr. Demnach wäre für Dich die Tageskarte mit 19€ dran gewesen. Eine vergünstigte 3 Stundenkarte oder sowas, die Du evtl. erwartet hast, gibt es halt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 23.3.2010 - 12:57 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Timebandit, was meinst Du mit "kostet die Tageskarte dann plötzlich mehr" ? Es gibt nur eine Tageskarte, und zwar zum Preis von 19€. Alternativ gibt es eine Abendkarte, die erst ab 20 Uhr zu bekommen ist, also im ungünstigesten Fall grade mal 2 Stunden vor Schluss, im besten Fall 4 Stunden bevor geschlossen wird. Eine weitere Alternative wird Mo- Fr. angeboten, nämlich die Vormittagskarte, Sie kann ab Geschäftsöffnung (10:00 Uhr) genutzt werden, setzt aber voraus, dass die Anlage bis 16 Uhr verlassen wird. Wenn man sehr genau liest ist das Einzige, was mich irritieren könnte, das es mal eine Karte gibt, nämlich die "Sauna Tageskarte", dann -dem Wort nach- ein Zeitfenster "Sauna Vormittags" und zuletzt einen Tarif nämlich "Sauna Abendtarif". Einheitliche Begriffe wie Tageskarte, Abendkarte, Vormittagskarte wären vermutlich eindeutiger. Wobei man natürlich wieder streiten kann ob 10 - 16 Uhr wirklich "vormittag" ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 31.5.2010 - 14:11 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich erinnere mich noch recht genau daran, dass ich auch Sorge hatte mein 'Kleiner' würde sich ggf. auf peinliche Art und Weise selbständig machen, und keine "Das passiert nicht!" Aussage in irgendwelchen Foren konnte mir diese Angst nehmen. Aber vielleicht hilft Dir folgendes: 1. Es passiert wirklich nicht ![]() 2. Da Du sowieso sitzen solltest/wirst als Anfänger, kannst Du Dich ja etwas nach vorn gebäugt, auf die Knie absützend, setzen. Da muss ein anderer schon ziemliche Verrkenkungen machen um da was zu erkennen. Zumal es in der Saunakabine ohnehin etwas gedämpft ist von den Lichterverhältnissen her. 3. Die meisten Saunierer sind relativ tolerant, und solltest du entgegen aller Wahrscheinlichkeit eine Erektion bekommen, wird das zu 99% von den anderen Gästen einfach ignoriert. Jedenfalls solange Du damit nicht herum stolzierst als wolltest Du nun alle Deine Pracht präsentieren. Und wenn Du doch den Eindruck gewinnst dass Du damit unangenehm auffällst, oder andere Gäste mehr oder weniger direkt ihren Unmut äußern, dann stehst Du auf, entschuldigst dich vernehmbar, hälst Das Handtuch im gehen dezent das Maleur verdeckend und kühlst dich ab (im Zweifel mit dem Gesicht zur Duschwand gedreht). Zeigst also durch Dein Verhalten, dass Du nicht da bist um dich zu erregen, sondern es einfach nicht verhindern konntest. Gäste oder Anlagenbetreiber, die dann noch Problem machen, sollten fortan mit Ignoranz gestraft werden. Aber ich würde 100 € Wetten, dass 1. eintritt. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 9.9.2010 - 14:59 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, ich bin zwar nicht er fleißigste Schreiber, aber ein aufmerksamer Leser dieses Forums. Und wenn es bei mir zeitlich hinhaut, würde ich gerne zu einem Treffen mit Euch kommen. Im Raum Köln/Düsseldorf/BergischesLand wäre mir dabei sehr recht. Vielleicht nutzt man das ja auch zu einem gemeinsame Saunatest in einer bisher im Forum weniger bekannten Anlage. (Gibt's sowas? ![]() viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 9.9.2010 - 15:13 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, ich habe folgendes zum Thema schon mehrfach gelesen: Empfohlen werden 3 Saunagänge pro Woche, um die optimalen Effekte für Kreislauf, Abwehrkräfte etc. zu bekommen. Dabei ist es unerheblich ob man alle 2-3 Tage einen Saunagang macht, oder einen wöchtentlichen Saunatag einlegt. Mehr Saunagänge brigngen gesundheitlich keine Vorteil mehr. Da so ein Saunagang für den Körper immer auch eine Belastung ist, kann das sogar von Nachteil sein. Die Betonug liegt aber sicherlich auf "kann". Wer seinem Körper genug Gelegenheit gibt sich vom Saunagang zu erhohlen, einschl. ausreichender Kühlung, Ruhephasen und Flüssigkeitsausgleich, der kann so viele Saunagänge machen, wie er sich dabei wohl fühlt. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 14.10.2010 - 12:43 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Bei mir ist es vor allem anderen die köprerliche Erholung. Behinderungsbedingt habe ich einen erhöhten Gelenkeverschleiß. Nach einem Saunatag bin ich mind. eine Woche fast Schmerzfrei! Im Laufe der Zeit habe ich aber auch die Geselligkeit, die Natürlichkeit des Nacktseins -vor allem im Sommer im Saunagarten- und die seelische Entspannung zu schätzen gelernt. Aufgüsse dagen sind mir nicht so wichtig. Meistens mache ich nur einen höchstens zwei mit, auch wenn ich mich üblicher Weise 5 bis 8 Stunden in der Anlage aufhalte. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 14.10.2010 - 16:32 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo zusammen, ich verbringe üblicherweise fast einen ganzen Tag in der Sauna. Wenn ich weniger als 6 Stunden Zeit habe, lasse ich es eher bleiben. Dabei gehört das Trinken für mich auch schon zur Vorbereitung eines solchen Saunatags. Dann trinke ich zum Frühstück eher ein Glas Tee mehr, so dass mein Körper von Anfang an genug Flüssigkeit zum ausschwitzen hat. Aus meinen Israel- und Ägyptenreisen weiß ich, dass man grade wenn man viel Schwitzt oftmals erst Kopfschmerzen bekommt, bevor sich durst einstellt. Deshalb trinke ich spätestens nach dem 3. Saunagang etwas, auch ohne dass sich schon ein Durstgefühl eingestellt hätte. Der Durst kommt dann meist mit dem Trinken automatisch, so dass dann schnell der erste Liter Wasser oder Tee fast weg ist. Insgesammt trinke ich an so einem Saunatag mindestens 2 eher 3 manchmal auch 4 Liter. Dabei vor allem Wasser evtl. auch mit etwas Aroma (Ja genau, dieses neumodische Zeug von Volvic und co ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 15.10.2010 - 13:59 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo zusammen, zu der FRage von Timebandit: Ich habe das Glück, dass ich nicht auf einen Rollstuhl angewiesen bin. Mit meinen unteramstüzenden Gehhilfen (im folgenden politisch völlig inkorrekt auch Krücken genannt) komme ich überall hin. Auch Treppen sind kein echtes Problem, solange es mind. ein Geländer gibt. Was also die Rahmenbedingungen in der Anlage betrifft, ist für mich schon optimal wenn die Treppe keine Wendeltreppe ist und auf beiden Seiten Geländer hat. Ich bevorzuge das Geländer nämlich auf der linken Seite. Auch sind für mich z.B. die Bodenbeläge manchmal zu glatt. Am besten sind für mich Natursteinwege oder Holzbohlen, wo die Krücke falls sie denn wegrutscht, in der nächten Fuge oder Kante schnell wieder Halt findet. Manchmal sind mir Treppe sogar lieber, als z.B. Rampen oder abschüssige Wege, da auf denen durch die Schräge die Rutschgefahr deutlich höher ist, als mit sicherm Halt an einem Geländer ein paar Stufen zu überwinden. Ansonsten hat die Behinderung bei meinem Saunabesuch vor allem Einfluss auf meine "Ausrüstung" Ein großes Saunhandtuch, ein zusätzliches kleineres Badetuch und Bademantel sowie eine große Flasche Wasser müssen reichen. Denn mit den Krücken habe ich ja schon beide Hände voll zu tun, also habe ich nur 2 kleine Rücksäcke, die ich auf dem Rücken und vor dem Bauch tragen kann, und da passt mehr nicht rein. Höchstens noch Dushcgel und Schampoo, aber meist dusche ich unmittelbar vor Abfahrt zu Hause gründlich, so dass ich mir nur den Staub der Kleidung mit klarem Wasser kurz abduschen muss, wenn ich ankomme. Auch laufe ic -mit dem Bewusstsein aller Nachteile- Barfuss in den Anlagen. Denn es gibt leider keine Badelatschen, die mir nicht nach drei Schritten wieder vom Fuß rutschen. Es sei denn sie sind rundum geschlossen, wie Sandalen, die vor jeder Saunakabine aus- und anzuziehen ist mir zu Aufwendig und teilweise gar nicht möglich, wenn es keine Sitzgelegenheit unmittelbar vor der Kabine gibt. Eine weitere Anpssung an meine Behinderung ist die, dass ich beim Aufguss immer nur unten Sitze, obwohl ich die Hitze auf der mittleren oder oberen Bank meistens vertragen würde. Aber eben nur meistens, und von dort würde ich selbständig, für den Fall dass mein Kreislauf Probleme macht, nicht schnell runter und nach draußen kommen. Da bleibe ich lieber unten sitzen, in der Nähe der Tür. Es war zwar bisher nicht nötig, aber da bin ich lieber zu vorsichtig, als mich irgendwann unfreiwillig raus tragen lassen zu müssen. Alle anderen Saunagänge verbringe ich sonst meist liegend auf der obersten Bank. Das war jetzt für diese Thread vielleicht etwas ausführlich - Entschuldigt das bitte. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 15.10.2010 - 16:29 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
![]() ![]() Damit wir aber nicht zu weit vom eigentlichen Thema abweichen, schlage ich vor diesen Teil hier zu beenden, und bei weiterem Diskussionsbedarf (zudem ich meinen Teil -wenn gewünscht- gerne beitrage) einen eigenen Thread dafür aufzumachen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 2.11.2010 - 14:35 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, es ist schon etwas länger her, da war ich einmal im Aqualand. Es war erst mein zweiter Besuch einer öffentlichen Saunaanlage. Gleich Vorweg: Ich war nicht sehr begeistert, was weniger an der Anlage selbst, als am Publikum lag. Ich war an einem Mittwochabend da, zur FKK Zeit. Das es voll war hatte ich durchaus erwartet, denn der folgende Donnerstag war ein Feiertag. Das Ambiente sowohl im Schwimmbereich, als auch im Saunabereich sowie die Saunavielfalt empfand ich auch durchaus beeindruckend. Leider führten aber, die eben teilweise halbstündlichen Aufgüsse zu sehr viel Unruhe m ganzen Saunabereich. Ständig rannte Leute von und zu den Aufgüssen. Entspannte Ruhe kam bei mir kaum auf. Im Bäderbereich war es dagegen relativ wenig los. Also Schwimmbrille angezogen und ab ins Wasser. Da wurde ich dann nach wenigen Minuten (wohl von einem Gast) darauf aufmerksam gemacht, dass zu den FKK-Zeiten jede Form von Sehhilfe für's Wasser verboten wäre, und zu Hausverbot wegen spannens führen könnte. Wie schon gesagt, vielleicht war das alles dem Termin (vor Feiertag) und meiner Unerfahrenheit geschuldet, aber danach zweifelte ich, bis zu einem neuen Test in einer anderen Anlage, an meiner Kompatibilität zu öffentlichen Saunaanlagen. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 7.2.2011 - 13:30 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, ich war am Samstag dort, und es hat mir sehr gut gefallen. Ich war nicht als Saunatester da, deshalb gibt es von mir nur einen groben Überblick. Laut Saunaführer sind die Umkleiden nach Geschlechtern getrennt, aber zu meiner Erleichterung gilt das wohl nur für die Bad Umkleiden. Die Saunaumkleide war definitiv nicht nach getrennt. Das machte es meiner Lebensgefährtin und mir schon mal wesentlich leichter als zuvor befürchtet. Überhaubt war der erste Eindruck dort ein sehr guter. Ausreichend Platz und stabile große/breite Holzbänke. Die Auswahl der Saunen ist üppig, (50 - 100 Grad, Dampfbad, Kamin, Infrarot etc.) sowohl innen/wie außen. Die Preise der Gastronomie moderat (0,4er Pepsi 3 €) und 17 € für eine Tageskarte, vor allem in Relation zum Angebot sogar eher günstig. (Dazu 14€ Rabatt dank Saunaführer auf die erste Tageskarte und 2 € Rabatt auf die 2 Tageskarte dank ADAC Mitgliedschaft.) Überall verteilt sind Dusch/Abkühlgelegenheiten. Die Liegemöglichkeiten sind etwas knapp bemessen und zumindest am Samtag war das Reservieren von Liegen die übliche Vorgehensweise. Es gibt zwei Ruheräume, wovon einer als echter "Raum der Stille" vorgesehen ist. Zudem verteilen sich die Liegen im weiteren Innenbereich. Dort ist es dann aber nicht wirklich ruhig, auch nicht grade hektisch, aber insgesammt eine realtiv belebte Atmosphäre. Zu den Aufgüssen kann ich nicht viel sagen, hab nämlich keinen mitgemacht. Aber eine Salzanwedung im Dampfbad. Die Saunameisterin hat für jeden ausreichend Salz mit Orangenöl oder so verteilt, dabei sehr gut und kompentent erklärt wie es geht und was zu beachten ist. So eine Gute, Vollständige und trotzdem nicht zu lange Einweisung habe ich vorher noch nicht erlebt. Gegen Abend gab es ein asiatische 'all you can eat' Hautspeisen und Salate Menü für 13,50€ pro Person. Ein angemessener Preis, Getränke, Vor- und Nachspeisen sind aber nicht dabei. Uns hat's gut geschmeckt. Alles in allem hatten wir einen sehr schönen entspannenden Tag genossen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 16.2.2011 - 17:22 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Bei einem meiner ersten Saunabesuche bin ich auch mit einer Chlorbrille offenbar unangenehm aufgefallen. Jedenfalls wurde ich von einem Saunagast darauf angesprochen, dass das dort zu Hausverbot führen könnte. Das war damals im Aqualand in Köln. Die Schwimmbrille trug ich wohlgermekt unten im Schwimmbad, aber eben zu den FKK Zeiten. (Ich trug außer dieser Brille übrigens Nichts, wie sich das zu diesen Zeiten gehört). Seither gehe ich nicht mehr zum FKK-Schwimmen. Denn Schwimmen im sportlichen Sinne kann ich ohne Brille nicht, und im Wasser liegen, da reicht der Whirlpool. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 1.3.2011 - 12:47 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Seelchen, zum Thema saunieren in der Türkei habe ich diese kurze Erkärung gefunden: www.sauna-zu-hause.de/saunaknigge-in-der-turkei Ansonsten schwitze immer so nackt es irgendwie geht ![]() Egal wie dick oder unförmig Dir Dein Körper vorkommen mag, in der Sauna hat Jede und Jeder das Recht (und meist sogar die Pflicht) nackt zu sein. Jedenfalls in Deutschland. Und das aus gutem Grund. Bekleidet oder in ein Handtuch gewickelt zu saunieren ist gesundheitsgefährdend. Mehr dazu auch auf der Saunafans Seite: Warum muss man nackt in die Sauna? - Saunafans-erklärung Die folgende Seite hat mir das vor Jahren, bevor ich saunafans.de kannte, in etwas anderen Worten verständlich und deutlich gemacht: Warum muss man nackt in die Sauna? www.saunaseite.de/hintergrund-archiv/sauna-nackt-40.html viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 30.5.2011 - 13:22 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich erinnere mich auch noch gut an meine ersten Besuche einer öffentlichen Sauna. Und ich kann nur bestätigen, es interessiert wirklich niemanden wie man aussieht. Die Nacktheit wird in kurzer Zeit so selbstverständlich, wie unter der eigenen Dusche. Es kostet halt am Anfang etwas Überwindung, wie jede neue Erfahrung, aber es lohnt sich. Mir ging es so, dass ich mich innerhalb von weniger als einer halben Stunde an meine Nacktheit und die der Anderen gewöhnt habe. Am Ende des Tages konnte ich mich erinnern, dass ich mich mit der/dem ein oder anderen nett unterhalten habe. aber hatte völlig vergessen ob wir zu diesem Zeitpunkt Nackt, im Handtuch oder im Bademantel gesprochen haben. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 20.7.2011 - 14:11 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Es gibt mal wieder die Gelegenheit besonders günstig ins Aquarena zu kommen: Zitat:
Bis wann das Angebot gilt stand jetzt nicht dabei, aber ich vermute mal mindestens bis zum Ende der Sommerferien in NRW (6.9.2011) Erklärung Haribo-Aufguss: Richtig erkannt, es werden anschließend Haribo Süßigkeiten gereicht. Beim Aufguss wird meist ein fruchtig süßes Aroma verwendet |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 21.7.2011 - 13:00 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ein festes Ritual habe ich nicht, aber so ein paar Eckpunkte die ich sozusagen bei jedem Saunabesuch erfüllen will. Das fängt schon zu Hause an, dass ich versuche erst kurz vor Abfahrt odentlich zu duschen, damit ich mir dann vor Ort nur noch den Staub aus der Kleidung mit klarem Wasser abspülen muss. Dann setze ich in der Vorplanung alles daran, dass ich nach der Sauna keine feste Verabredung mehr habe. Es sollte kein Problem sein, spontan ein, zwei oder sogar drei Stunden länger zu bleiben als ursprünglich vorgesehen. Vor Ort achte ich dann nur darauf, bis zum Ende 3 Saunagänge von ca. 15 im liegen ohne Aufguss bei mind. 85° gehabt zu haben. (Das beste für meine Gelenke und gegen die Spastik) Alles andere ergibt sich von Saunagang zu Saunagang. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 18.8.2011 - 18:36 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Wie die Vorredner schon sagten, es ist absolut eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich mag keine Wildwuchs an mir haben. Auch die ganzen Einwände bezüglich Hygiene, oder Knabenhaftes aussehen stimmen beide. Eine Ex-Freundin mochte es nicht besonders, wenn ich rasiert war, sie fand das eben zu Jungenhaft. Sie sah mich lieber mit anständiger "Pubertät-Abgeschlossen" Haarpracht. Meiner Verlobten ist es relativ egal, aber wenn ich das Rasieren mal länger als 2 Wochen gelassen habe, macht sie mich auch schonmal darauf aufmerksam ![]() Es scheint mir insgesammt eher so, dass der Trend zum gänzlich unkontrolliert gewachsenen Urwald seit Ende der 80er Jahre stark abgenommen hat. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 18.8.2011 - 18:49 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Unabhängig vom persönlichen unbehagen, wenn man mit Schweiss andere Menschen in Berührung kommt, Schweiß auf dem Holz kann durchaus hygienische Probleme bereiten. Die "echten" finnischen Saunen werden meines wissens aus sehr hartem Holz gebaut, da zieht natürlich kaum Flüssigkeit ein, die das Holz beschädigen kann oder Berutstätte für Baktieren wird. Das gilt aber längst nicht für alle Saunen und Hölzer die Mittlerweile so verbaut werden. Wenn man also ein zu "weiches Holz" 15 Minuten vollschwitzt kann das dem Holz durchaus schaden und z.B. zum aufquellen führen und ggf. dabei auch zur Brutstätte für Baktieren werden. Das gilt in öffentlichen Anlagen im besonderen, da ja dort davon auszugehen ist, dass nach den 15 Minuten direkt der nächste Gast dort Platz nimmt, und damit dem Holz die Möglichkeit nimmt, die aufgenommen Feuchtigkeit schnell wieder abzugeben. (Keine erlerntes Fachwissen, sondern sorgsam erworbenes Halbwissen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 19.8.2011 - 15:13 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich habe bei mir den Eindruck gewonnen, dass mein Körper, seit ich in die Sauna gehe, besser mit der Temperaturregelung klar kommt. Allerdings eher in die andere Richtung. Ich friere nicht mehr so schnell, wenn es unter 20 Grad wird. Ich schwitze sogar eher mehr als vorher, wobei ich früher ungewöhnlich wenig geschwitzt habe, und ich jetzt 'normal' viel schwitze. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 18.10.2011 - 16:36 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Saunik, ist Düsseldorf nah genug? Dann versuch es doch mal hier. http://www.hamam-duesseldorf.com/ Ich selbst war noch nicht da, aber eine Freundin von mir ist da häufiger und sehr zufrieden. Es gibt Tageweise Geschlechtertrennung, also Männertage und Frauentage. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 25.10.2011 - 16:40 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Bevor ich ganz auf Saunieren verzichten muss, ziehe ich mir lieber eine Badehose an, aber ich hoffe doch sehr, dass ich niemals vor diese Wahl gestellt werde. Umgekehrt ist es mir relativ egal wie unbekleidet die Mitsaunierer sind. Ich würde also z.B. auch in einer "clothing optional" Umgebung nackt saunieren, selbst wenn ich der einzige Nackte wäre. Trotzdem ganz klar: Solange ich innerhalb von einer Stunde eine Sauna erreichen kann, in der nackt sein Pflicht ist, werde ich dort schwitzen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 10.11.2011 - 16:08 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo, ich war am Mittwoch den 2.11. da, und habe das auch mitbekommen. Die neuen Besitzer machten auf mich einen sympatischen Eindruck. Es ist wohl nicht geplant in naher Zukunft viel zu verändern. Soweit ich das am 2 Tag erkennen konnte, sind auch die Preise für normalen Eintritt und Gastronomie weitestgehend gleich geblieben. Das Kassensystem wurde geändert: Es gibt keine Verzehrkarten mehr. Stattdessen wird alles auf die Schlüsselnummer gebucht. Meine alte Zehnerkarte wurde gegen die neue Ausgetauscht, wobei diese dann soweit entwertet wurde, dass ich keine Nachteile hatte. (Aber eben auch keinen Vorteil im Sinne eines zusätzlichen freien Entritts) viele Grüße Lexius @tom Macht es Sinn das zusätzlich im 'normalen' Aquarena-Thread zu posten? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 1.12.2011 - 13:06 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich komme leider nur etwa 1x im Monat dazu in die Sauna zu gehen. Von meiner Stammsauna (Aquarena-Solingen) habe ich eine 10er Karte, da kostet mich der Eintritt umgerechnet 13,50€ pro Saunatag. Fast immer kommen da im Laufe des Saunatags nochmal etwa das gleiche an Gastranomie dazu. Meine Frau kommt auch meistens mit, zusamme sind wir dann meist ca 50-60€ 'ärmer' inkl. Eintritt. Also wenn ich jemals meine Stammsauna wechseln sollte, würde ich 20 € Eintritt für eine Tageskarte als meine absolute Schmerzgrenze beschreiben. Wenn ich mir aber mal eine besonders schöne Anlage gönnen möchte, dann darf die Tageskarte auch mehr kosten. Aber bei mehr als 25 € informiere ich mich schon sehr genau, ob eben diese Anlage den Eintritt im Vergleich wirklich wert ist. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 22.3.2012 - 16:26 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ich bin ja nicht so der Aufgusstyp. Aber ein Aufguss, der mir als besondersn angehnem in Erinnerung ist, wurde mit zwei Saunameistern zelebriert. Einer hat langsam aber kontinuierlich Wasser aufgegossen, und der der andere permanent aber zurückhalten 'gewedelt'. Das ganze gut 12 Minuten lang - also die Zeit die sonst für 3 Durchgänge gebraucht wird. An den Duft kann ich mich nicht erinnern, aber der war auch sehr dezent dosiert. Ganz zum Schluss wurde man noch einmal stark angewedelt. Mir hat dabei besonders gut getan, dass die empfundene Hitze gleichmäßig stieg, nicht in Schüben, wie bei 'normalen' Aufgüssen. Obwohl die Wassermenge fast doppelt so hoch war wie üblich, war das durchhalten bis zum Schluss für mich viel einfacher. Es gab aber auch Mitschwitzer, die früher als üblich raus mussten, die offenbar die sonst üblich kurzen Pausen zw. den Durchgängen brauchen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 20.8.2013 - 14:59 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hi Martin, da die Räumlichkeiten nicht eindeutig sind, und der Entschuldigung der Dame nach zu urteilen, würde ich eher davon ausgehen, dass das Nutzen des Pools in Badekleidung vorgesehen ist. FKK aber toleriert wird, solange sich kein Gast daran stört. Was sagt denn das Hotelpersonal dazu? Die sollten doch wissen, wie es gedacht ist. liebe Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 13.10.2015 - 15:36 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Stefan1986, bei den meisten Dampfbädern brauchst Du kein Handtuch. Also bei gekachelten oder steinernen feuchten/nassen Sitz- und Liegeflächen wird üblicher Weise kein Handtuch drunter gelegt. Vereinzelt habe ich schon gesehen, dass Kunststoffkissen oder -matten zur Verfügung gestellt werden. Die Hygiene wird stattdessen durch die Möglichkeit gegeben, mit einem Schlauch die Flächen vor- und nachher abzuspülen. Wenn Du unsicher bist, hilft aber sicherlich auch das Personal oder ein anderer Gast gerne weiter, die konkreten Gegebenheiten zu erläutern. Was die Temperaturen betrifft, kann es nicht schaden, sich heranzutasten. Aber nicht gleich aufgegeben, wenn die 70° Sauna mit automatischem Aufguss Dir arg auf den Kreislauf schlägt. Es kann durchaus sein, dass die 100° (Trocken-) Sauna ohne Aufguss Dir viel besser bekommt. Aufenthaltsdauer: Nicht länger als Du es ohne besondere Konzentration aushältst. Zwar kann man als Richtwert davon ausgehen, dass ein Saunagang unter 10 Minuten kaum ausreicht die ganzen körperlichen Effekte, auszulösen, die so förderlich für Wohlbefinden und Gesundheit sind, aber lieber nach 2 Minuten raus gehen, als nach 3 Minuten raus getragen werden müssen. Als oberer Richtwert wird auch gerne mal 15 - 20 Minuten genannt. Wer seinen Körper zu lange sehr großer Hitze aussetzt kann davon schaden nehmen. Aber viel wichtiger als solche Minutenangaben ist das eigene Körpergefühl! Taste Dich auch da heran. Nicht länger bleiben als dass Du es noch alleine aufrecht raus an die Luft und/oder zu den Duschen schaffst. Auch wenn evtl. erst kaum 2 Minuten rum sind. Und wenn Du nach 20 Minuten denkst, erst wird doch grade erst gemütlich, dann dürften ein paar Minuten extra auch nicht schaden, aber übertreib es nicht. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 21.12.2015 - 10:59 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Glajo, das Phänomen kenne ich nicht, aber kann es sein, dass Du einfach zu ausgeruht bist? Viele sind ja nach einem Saunatag nicht nur entspannt, sondern auch müde. Ich fühle mich danach eher fit und brauche meist noch ein paar Stunden Beschäftigung, bevor ich ins Bett gehen kann. Vielleicht ist es a bei Dir ähnlich. viele Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 25.8.2016 - 16:47 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Düsseldorfer, ja es stimmt, Sauna ist auch eine Belastung für den Körper, aber das sind die meisten Sportarten auch. Beim Sport gehört es aber meistens dazu immer wieder an die Grenzen zu gehen, um diese immer weiter auszubauen. Solange du Sauna aber nicht als Sport betreibst, spricht meines Wissens nichts dagegen an beliebig vielen Tagen beliebig viele Saunagänge zu machen. Die positiven Effekte des Saunierens auf das Immunsystem, Kreislauf etc, hat man aber bereits erreicht wenn man etwa 3 Saunagänge pro Woche macht. Mehr bringt diesbezüglich keinen zusätzlichen Effekt. Im Gegenteil, wenn man sich täglich mehrmals in der Sauna an die persönliche körperliche Belastungsgrenze bringt/zwingt, dann ist wohl auch die Warnung vor zuviel Sauna gerechtfertigt. Wer z.B. gehört hat, dass man beim Saunieren "entschlackt" wird auch die Empfehlung finden, zwischen den Saunagängen nicht zu trinken. Das kombiniert mit einem 10-stündigen Saunatag und 8-10 Saunagängen. Da ist jede Warnung vor zuviel Sauna sicherlich berechtigt. Wenn aber die Ruhephasen ausreichend sind, das ausgeschwitzte Wasser ausreichend nachgefüllt wird, und man sich eben wirklich entspannt und wohlfühlt, dann kann mir keiner erzählen, dass die 10-15-Minütigen Belastungsphasen des Körpers gesundheitlich problematisch oder gefährlich sein sollen. liebe Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 1.9.2016 - 15:28 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, ich gehöre auch zu denen, die bedauern, dass ein SmartPhone in der Saunaanlage verboten, oder zumindest verpönt ist. Dabei ist mir die Erreichbarkeit tatsächlich das Unwichtigste, aber dieses technische Multitalent ist eben für mich auch mein (Hör-) Buch, Musikabspielgerät und meine Zeitung und Lieblingszeitschrift. Das kombiniert mit einer Internetverbindung, sogar mit Zugriff auf meine vollständige Bibliothek, Musiksammlung, Familienfotos etc. . Normalerweise stört sich auch niemand in der Saunanlage daran, wenn man dort ein Buch oder eine Zeitschrift oder die Zeitung liest. Und auch leiser Musikgenuss bzw. das hören eines Hörbuchs (also über Kopfhörer) ist in den seltensten Fällen verboten oder für die anderen Gäste unangenehm. Zum Problem wird es erst wenn für diese Tätigkeiten eine bestimmte Gerätegruppe genutzt wird, also Smartphone/Tablet. Und das bedaure ich persönlich sehr. Ich verstehe die Gründe. Im besonderen die Möglichkeiten der Fotografie und das allzu oft vergessene "lautlos" stellen. Ebenso die Vergesslichkeit, dass die eigene Stimme bei Nutzung als Telefon eben auch immer irgendwie (Ruhe-)Raumfüllend ist, selbst wenn man leise spricht. Also halte ich mich an die Regeln und Gepflogenheiten, und verzichte darauf mein Buch weiter zu lesen oder zu hören, oder mir entspannende Musik auf die Ohren zu legen etc. . Sicher teilweise könnte ich mir separate Geräte zu legen, die dafür akzeptiert sind, aber 1.kosten die auch Geld, und ich habe doch bereits ein Gerät, dass das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit kann. Und 2. müsste ich diese Geräte neben dem Smartphone auch regelmäßig mit den Inhalten bestücken, die bereits auf meinem Smartphone sind. Ein Aufwand den ich für den Saunabesuch (und nur dafür würde ich's brauchen) nicht, (bzw. nicht lange) auf mich nehmen würde. Solange sich andere Saunagäste beim Anblick eines SmartPhones oder Tablets unwohl fühlen, weil Sie Angst haben unerlaubt fotografiert zu werden, oder von einem Klingelton in der wohlverdienten Ruhe gestört zu werden, werde ich aus Rücksicht auf die Nutzung verzichten. Lieber wäre mir aber eine Welt, in der der Missbrauch dieser Geräte gar nicht statt findet, oder technisch so gut unterdrückt ist, dass das eben genannte Unwohlsein nicht auftritt, sondern das Vertrauen darauf ausreicht, um Menschen wie mir die Nutzung als Lesegerät oder Musikabspielgerät ohne schlechtes Gewissen zu ermöglichen. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 23.9.2016 - 14:23 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Zusammen, in Saunaanlagen gebe ich dem Lesen vorang, da ich für Hörbücher nur mein Handy als Abspielgerät nutze, und das in den meisten Anlagen besser im Spinnt oder Schließfach bleibt. (Soll ja keiner sorge haben ich würde damit Fotos machen, oder störend telefonieren wollen). Grundsätzlich bin ich aber den Hörbücher eher zugetan. Und auch die schriftliche Form bevorzuge ich mittlerweile als E-Book. Ist einfach leichter/mobiler. Dafür habe ich allerdings einen Reader mit e-paper. Ein klassisches Display mag ich beim lesen auch nicht so gern. Und da dieses Gerät keine Kamera hat, kann ich es auch mit in die Saunaanlage nehmen. viele Grüße Lexius |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 29.9.2016 - 9:54 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Andreas, ich kann mir durchaus vorstellen, dass die damit durchkommen. Ich denke dabei an das Konstrukt der Systemgastronomie: Speisen zum Mitnehmen 7% (z.B. bei Kauf am Autoschalter), Speisen vor Ort 19%. Auch da wird ja nicht technisch unterbunden, dass der Verzehr nach dem Kauf trotzdem auf dem Gelände oder im Restaurant statt findet. viele Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 5.10.2016 - 12:07 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Zitat von ollige:
Hallo Olli, ich kenne diese Regel nur als Hilfe zum "entschlacken", nicht zu Stützung der Abwehrkräfte. In jedem Fall muss man das, wenn überhaupt auch mit der Regel verbinden, nicht mehr als 3 Saunagänge zu machen. Also erst nach dem 3. Saunagang trinken, dürfte beim "Normalschwitzer" gesundheitlich unbedenklich sein. Wenn es das "Entschlacken" wirklich gibt, also dass die Zellen Giftstoffe (Schlacken) ausschwemmen, die über den Schweiss den Körper verlassen, dann sollte man auch Wasser ausschwitzen, dass bereits in den Zellen ist. Trinkt man aber nach jedem Schwitzen sofort nach, dann wird beim nächsten Schwitzen hauptsächlich das Wasser sofort wieder ausgeschwitzt, dass eben erst getrunken wurde, anstatt die Zellen anzuregen Wasser zum schwitzen abzugeben, und dabei gleich die "Schlacken" mit auszuschwemmen. Meines Wissens ist aber dem Prinzip des "Entschlackens" entschlackens nie eine Wirksamkeit nachgewiesen worden. Deshalb trinke ich, wenn ich durst habe. Und zum eigentlichen Thema: So krass kenne ich das nicht, habe aber schon erlebt erst nach dem 3. oder 4. Saunagang durstig zu werden. Wobei für mich auch (unabhängig vom Saunieren) Kopfschmerzen schon mal ein Indiz sind, etwas zu trinken. Aus Urlaubsreisen nach Israel und Ägypten kenne ich den Effekt, dass man oft erst Kopfschmerzen bekommt, bevor man durst empfindet. Ein halber Liter Wasser, und 20 Minuten warten ersetzen dann nicht selten die Schmerztabette. viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 21.11.2016 - 15:33 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hallo Michael, das tut mir extrem Leid, dass Deine Frau so einen unangehmen Saunatag hatte, dabei hat sie doch alles richtig gemacht. Daneben benommen hat sich nur die Frau, die einen völlig unangemessenen Kommentar abgegeben hat! In der Sauna (und in jedem anderen FKK-Bereich auch) ist zu mind. 99,9% Toleranz eines der höchsten Gebote. Und dabei hat es auch völlig egal zu sein, ob man selbst ganz gut zum üblichen Durschnitt gehört, oder eher zu den Ausnahmen. Im Fall der Intimbehaarung ist mittlereile die Rasur weiter verbreitet, als natürliche Behaarung. Aber egal ob es Deiner Frau einfach besser gefällt, oder sie dort eine Rasur nicht verträgt oder was auch immer der Grund ist sich nicht dem allgmeinen Trend der Intimrasur anzuschließen, sie soll so in die Sauna gehen, wie es ihr am besten gefällt. Und die Blicke der anderen, da hilft nur drüber stehen: Jeder guckt dahin wo es was zu gucken gibt, also irgendwas auffällig ist. Das macht jeder. Natürlich gehört es sich nicht jemend anzustarren, was zugegeben nicht immer ganz einfach ist das eine vom anderen zu unterscheiden. Und wie handhaben meine Frau und ich das mit der Rasur? Wie mögen die Abwechslung von glatt, über gestutzt, mit Muster bis hin zu seit Monaten natürlich gewachsen kommt alles immer wieder vor. Lediglich bei der Variante mit dem einrasierten Muster haben wir überhaupt darüber nachgedacht, ob das in der Sauna unangenehm auffallen würde. (Tat es nicht, zumindest wurden wir nicht angesprochen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() 28.11.2016 - 13:59 Uhr 57 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hi, das was Du da beschreibst scheint eine Variante des Nachschwitzens zu sein. Ein warmes Fussbad nach dem (letzten) Saunagang kann da hilfreich sein. Siehe auch Fusswarmbad Saunalexikon ..- und hier von Bully nochmal genauer erklärt: Threat "Nachschwitzen" viele Grüße Alex |
Seite 1 2 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.62 Sek