|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Steini |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.3.2018 - 19:55 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Habe einen Beitrag ( mein erster ![]() geschrieben aber in der Rubrik Hilfe&Tipps Der Beitrag sollte nicht doppelt gepostet sein, aber hierhin hätte er auch gepasst, daher nur dieser Hinweis. Die eigene (Innen)Sauna,tausend Meinungen,Hilfe+Tipps gesucht Danke in die Saunafan Runde Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.3.2018 - 8:47 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Irgendwie ausversehehen oben das Grundriss Foto gelöscht ![]() ![]() Also die Sauna sollte 2 Bankreihen haben und einen Auftritt und dann fußrost (das ich min. 3 Liegebänke hätte, 2 können oben liegen, 1 könnte mittig liegen, und dann käme der Auftritt... ) so denke ich etwa. Wegen der Sicht zum Garten war die Überlegung Tür mittig und Ofen links. Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.3.2018 - 8:49 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Und in den Maßen 2x2x2 aber darf auch 10 oder 15 cm breiter oder länger werden. Ich hätte gerne die Bilder zusammen eingefügt aber das funktioniert irgendwie nicht.Steini hat folgendes Bild angehängt: ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.3.2018 - 8:59 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Tef, hier mal die Grundrisse, besonders individuell wird die Sauna nicht, also weitestgehend Standard Größe ist angedacht. Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.3.2018 - 9:15 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Zitat:
Ersteinmal besten Dank AndyAC, Ich hätte wegen dem Leim/ Klebstoff eher gesundheitliche Bedenken, was da so verarbeitet wird,wenn. Da ich auch beim SaunaKauf den ökologischen Aspekt nicht ganz vernachlässigen möchte( natürliche unbehandelte Hölzer, keine Mineralwolle und dergleichen) ist mir das auch nicht unwichtig. Außerdem bin ich Allergikerin und möchte da auf Nummer sicher gehen. Zu der Dicke der Wände (40,45,58 mm) nur für mich zum Verständnis: (Beziehungsweise war das das Argument vom Klafs Verkäufer, weil die Blockbohlensauna keine Dampfsperre habe) Wie lange braucht eine dicke Saunawand, bis die außen warm wird? Also ich frage mich, ob bei einer 58 mm es logischerweise länger dauert und besser ist, weil wenn die Bohlen außen warm werden und die Rückstrahlung der Raumwände kälter ist, ob sich dazwischen nicht Kondensat oder so bilden kann, weil warm und kalt Unterschied zu groß .....??? Wenn Wille kämen ja nur die 3 hier für uns in Frage! Welche der 3 Wille Saunen würdet ihr mir denn empfehlen?! -Merano -Sondrio -Bormio Also Tanne oder Nord.Fichte ist glaube ich der Zentrale Unterschied? Wie auch natürlich die Stärke/Dicke der Bohlen?! Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.3.2018 - 18:33 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Michael, herzlichen Dank für deine Antwort. Ich hatte den Verdacht im Grunde auch schon, dass mir der Klafs Verkäufer „nur einen erzählen wollte“ Danke euch dreien,Michael, TEF und AndyAC bisher für eure super Tipps! Ihr habt mir schon sehr geholfen!!! Ich tendiere im Moment stark zu einer von den 3 Möglichkeiten ( Massiv-Bohlenelementbauweise) einer Wille Sauna! Also ich habe bisher über Wille jetzt sooo viel und nur soviel gutes gelesen, vor allem dass die Qualität offensichtlich super sei und noch zu fairen Preisen angeboten wird. Von den anderen Anbietern habe ich wenn auch noch nix schlechtes wirklich gelesen, aber im Preis Leistung Verhältnis ist Wille schon sehr gut. Von finnlux habe ich nur leider immernoch null gelesen. Lustigerweise waren Wille und Klafs die ersten Kataloge, die ich vor gut n Dreiviertel Jahr mal einfach zur Ansicht und Vorfreude bestellt hatte. Denke das ich vermutlich die Merano favorisiere, da mich die Tanne eher anspricht(Optik) als die Fichte, weil Astarm. So richtig habe ich auch hierzu noch nix negatives gefunden, also negativ zur Tanne, Fichte ist ja Standard/Klassisch! Meint ihr 211x211x205 wäre besser? Aber größer wird es wohl nicht passen. Evtl. lieber 5 Eck? Würden wir da gewinnen vom Platz her? Sind aber ja beide nicht groß, denke daher das es passt 163 und 165 ![]() ![]() Ich habe gelesen und gehört, dass einige den Cilindro nutzen. Ich liebe Aufgüsse, aber wieviel länger brauche ich denn in der Aufheizzeit, jetzt im Vergleich mit einem ca. 30/40 kg Ofen? Vielen Dank nochmal und Schönen Abend in Die Runde Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.3.2018 - 19:59 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Hallo, stolper gerade über diesen Beitrag. Bin aktuell auch u.a. bei Anbietern o.g. im Vergleich. Sowohl Müther als auch B+S haben selbstspannende Schrauben mittlerweile. Und das Dach bei Müther wird wohl derzeit mit Hanf gefüllt verkauft. Bin noch in der Findungsphase.... tendiere aber sehr stark schon zu einer Firma aus dem Knüllwald ![]() Update 18.03: es wird eine Müther Sauna 210x200x203 58mm Blockbohle und massives Dach. http://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=22&thid=4619 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.3.2018 - 15:37 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo in die Runde, habe mir mal Gedanken gemacht und mit folgenden Maßen gedacht Siehe Foto (210x180x200) Was haltet ihr davon? Auf dem Hintergrund gedacht, dank eurer Beiträge! Also oberen Bänke 60, darunter schmaler und schiebbar 50+40 Und Runder Ofen, also Cilindro überlegt, mit Schutzring( Danke Andy) So könnte ich mir unsere Sauna vorstellen 😊Steini hat folgendes Bild angehängt: ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.3.2018 - 19:13 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Zitat:
Ich habe die extra geplant, damit die Füße nicht in der Luft hängen, wenn dort jemand sitzt. Der Ofen ist im Durchmesser 32 cm. Daher hätte ich das so schon toll gefunden, aber vermutlich wird das zu eng, könntet ihr Recht haben... Mit der Höhe hab ich mal gemessen, im sitzen ist unser Oberkörper & Kopf 80-85 cm hoch, ergo sitzen auf der 2 ten Bank (80 cm vom Boden) bliebe ca.35-40 cm bei einer 2 m Saunadeckenhöhe... da wir im Raum normale Deckenhöhe haben, schauen wir mal, was der Saunabauer so baut, je nachdem, wo wir nun kaufen 😉 Haben beschlossen, zwischen vermutlich zwei Anbietern zu entscheiden.... Müther und Wille.... anderen Anbieter ( B&S, Corso, Nordö)sind entweder zu teuer, melden sich nicht (Teka)oder nicht ausreichend in Referenzen(Solingen?!?) Wobei Finsterbusch habe ich noch garnicht näher versucht, da melde ich mich aber mal, ganz vergessen bei der Recherche ![]() ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.3.2018 - 19:43 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke ihr lieben, das es (die untere) eine verschiebbare Bank/Bänke werden soll, dass ist wirklich wichtig, danke finsterbusch für den Hinweis, auch für 10cm=1kw, werde ich bedenken in der Überlegung ![]() Aber wenn die untere Bank vielleicht als 2 getrennte Bänke- auf 2 getrennten Schienenführungen machbar wäre, auf Schienen um komplett nach Hinten schiebbar zu sein, könnte es doch funktionieren, oder? sodass doch die "Fußbank" auf dem kürzeren Stück auch auf der Breite von 50cm variabel zu schieben ist (20max.50) und auch die längere erste Bank der Reinigung halber auch so oder so auf Schienen läuft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mal sehen... Nur mal so am Rande: hat irgendjemand hier oder kennt irgendjemand wen, mit einem Gaskamin? Brauche da so ein Forum wie ihr das hier seit, gibbet aber nicht ![]() ![]() ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.3.2018 - 16:22 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
[zitat=]Es kommt auf auf die Leitungslänge an. Also wie lange das Anschlusskabel bis zum Unterverteiler oder Hauptverteiler ist. Ab so ca. 8 bis 10 Meter sollte man einen Querschnitt höher verwenden./zitat] ??? Ich kann gerade nicht folgen... Unser Starkstromanschluß wird vom Elektriker gelegt (400V 32 A) und 4-5 Meter Kabel wird er aufgerollt liegen lassen? [zitat=]zum ofen: nur bis 9kw reicht eine zuleitung von 5 x 2,5mm² - ansonsten 5 x 4mm²meinst du 5 Meter und ein Kabel im Durchmesser 2,5mm?/zitat] Wegen des KaminsTipp [zitat=]schau mal auf die Seite www.bau.de und stell da einfach mal die Frage./zitat] Danke, schau ich mal ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.3.2018 - 18:19 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Da unsere Eigentumswohnung/ das Haus erst noch gebaut wird, aber zumindest im Grundriss schonmal klar ist, wo unsere Sauna mal stehen soll und wir einen zusätzlichen 400 V Anschluss im Kaufvertrag bereits geregelt haben, mach ich mir ehrlich gesagt darüber noch garkeine Gedanken, da ja ein Elektriker sowas weiß und tut und wie gesagt, dass ganze ja erst noch gebaut wird... werde ggf. aber gerne in ein paar Monaten nochmal das Thema aufgreifen, wenn uns die Firma (Gewerk) Elektro fragen sollte.... Morgen geht es zum ersten life Termin vor Ort beim Saunabauer, sind schon total gespannt ![]() Schönes Wochenende in die Runde Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.3.2018 - 15:06 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Heißt nun? ?? ? Also mehr als 9kw Ofen wird es bei unserer Sauna 210x200x203 ( Außenmaß 58 mm Bohle mal gerechnet) nicht werden. Also, was muss ich dem Elektriker nun sagen? Sauna kommt ins UG, unsere Wohnung ist ja eine Maisonette UG&EG, das Haus wird 2,5 Geschossig. Kommen gerade von Müther, wird wohl zu 99 % eine Müther Sauna für uns werden. Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.3.2018 - 11:57 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Also, tendiere nach dem Besuch in Haltern doch zu Müther. Werde mir den weiten Weg in den Knüllwald sparen. Ganz einfach aus folgenden Gründen: Blockbohlenbauweise massiv, ohne Ecküberstände und mit Selbstspannvorrichtung (starke Tellerfeder). 58mm Blockbohle. Auch wenn die Meinungen sagen, 40mm reichen im Innenbereich/beheizter Raum, sehe ich bei 58mm aber keinen Nachteil. Kann ja nicht schlechter sein als 40 oder 45mm?! Maße wird 210x200x203. Dach kann ich mir aussuchen, ob ich die massive Blockbohle nehme oder die Müther übliche Version (mit Hanf-Dämmung und einer Dampfsperre aus Pappe) Auch hier tendiere ich zur massiven Decke, auch wenn laut Müther 19 von 20 Käufern die andere Variante wählen. Begründung: massiv (Polarfichte) kann durch die hohen Temperaturen am Dach eher doch reißen als dieses Hybriddach?! Ofen und Steuerung sind noch nicht 100% klar, aber da werde ich mich noch weiter mit beschäftigen. Und schlußendlich passte die Sympathie, sehr nett und wir fühlten uns einfach gut beraten ohne Druck oder ohne irgendwelche Versuche uns irgendetwas andrehen oder aufschwatzen zu wollen. Schönen Sonntag allen. Bis hierhin liebe Grüße Steini Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.3.2018 - 13:09 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Aller Anfang ist schwer! Nachdem ich mir anfangs die Einsteiger-Frage: -Elementsauna oder Blockbohlensauna- gestellt und beantwortet habe, kam dann die Anbieter Auswahl. Ich stieß auf einige Hersteller, die meines Erachtens in Frage kamen, nach langer Recherche, abwägen Für und Wieder, Preis-/Leistung etc. habe ich mich auf ein Minimum in der Auswahl der Anbieter beschränkt und mich für die folgenden 2 Anbieter entschieden: Müther aus Haltern am See ( aus reinem Bauchgefühl vom Erstkontakt per Telefon) und aufgrund vieler positiv Beiträge hier im Forum für Wille aus dem Knüllwald. Gestern waren wir persönlich in Haltern bei Herrn Müther und haben ein rundum gutes Gefühl und entschieden, wir können uns den weiten Weg in den Knüllwald sparen. (Auch wenn Wille vermutlich unterm Strich etwas günstiger abschneidet, aber dafür ja auch eine andere Bauweise verwendet) Nun meine Fragen: WER hier hat auch eine Müther Sauna und kann ( Langzeit-) Erfahrungen berichten? Hat jemand eine 58mm Blockbohlensauna und kann auch hierzu berichten? Hat jemand Erfahrungen zum Dach? Massiv vs. gedämmtes Dach, Polarfichte schonmal bei jemandem (massiv Blockbohle 58 mm) gerissen? Danke vorab ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.3.2018 - 15:08 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Also, zum Querschnitt und das ganze elektronische Fachwissen (für mich alles reine Fragezeichen) fasse ich mal mit diesem Foto zusammen, mit dem errechneten Volumen unserer Sauna ( Außenmaße ) das tatsächliche Raumvolumen ist ja entsprechend der Bohlendicke kleiner. Also hieße für mich bei dem geplantem Saunamaß 2,1x2,0x2,03 ein Saunavolumen von 8,5m³ Ergo ein Ofen mit 7,5 kw oder 9 kw, beides gut machbar. 5x2,5mm² ausreichend mit 3x16A. Hieße was Michael meinte wäre auch korrekt, wenn ich nächstes Größenmaß wähle, da man ja nie weiß, was noch kommt. Dann aber mit 5x4mm² und 3x25A Steini hat folgendes Bild angehängt: ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2020 - 11:23 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Was haltet Ihr von Lindenholz für die Inneneinrichtung für eine Sauna im beheizten Raum in der Wohnung? Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2020 - 11:45 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke für deine Antwort Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2020 - 14:31 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo zusammen. Wenn der Elektriker das gemacht hat: Anschluss für Sauna400V/16A in 5x2,5 mm2 + 5 m obwohl was anderes besprochen war, heißt das nun konkret für den Saunaofen für uns was? Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2020 - 14:55 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke Euch. Keine Ahnung was der Elektriker wirklich gemacht hat. Haben beides in zwei Rechnungen auftauchen. 5x2,5 aber auch 5x4 wie besprochen? Ich habe den Elektriker, der hier zuständig war, gefragt. Hoffe auf eine (richtige)Antwort. Aber so oder so, mehr als 9 KW würden wir eh nicht nehmen vermutlich, der Platz ist ja begrenzt. Es soll eine 5 Eck werden, max 205x230x205 kann auch 190x230x205 oder 2x2x2, so um den Dreh. Aber nicht breiter 205, Länge darf Max. 230. Höhe Standard. Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2020 - 15:02 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
So in etwa soll die Sauna werden. Haben uns unentschieden in den 2 Jahren. Im Raum nun oben rechts statt unten links. Ist ja alles schon so lange her, als unsere Planung begann, das Geld für die Sauna ist leider in den Anwaltskosten versunken. Nie im Leben hätten wir mit so viel Ärger mit diesem Bauträger gerechnet, aber am Ende hoffe ich, bekommen wir unser Recht durch....deshalb, die Sauna soll endlich bald real werden, mehr denn je, aber wir müssen unsere Ansprüche nun etwas runterschrauben und uns unserem Budget anpassen, was nun für die Sauna auf die Hälfte Max. geschrumpft ist.... ![]() Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.4.2020 - 13:14 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Ihr Lieben, zwei Jahre ist es her, einige kennen mich noch. Erstens:kommt es anders Zweitens:als man denkt. Das trifft bei uns auch zu. Wir haben immer noch keine eigene Sauna. Nun ist unser Budget geschrumpft (aus privaten Gründen) und es wird keine Müther Sauna werden. ![]() Nach neuer Überlegung wird es nun, entweder a) Wille Bormio 40 mm b) Seniotec Alaska Corner 40 mm c) NEW Sauna Wo ich keine Kompromisse mache ist die Breite der Liegen. Also mindestens 61 cm breit. In der Bauweise: KEINE ELEMENTSAUNA SONDERN MASSIVHOLZSAUNA/ BLOCKBOHLENELEMENTBAUWEISE) Und in der Qualität der Inneneinrichtung:ganz allgemein (abgerundete Ecken, nur Abachi oder Linde, keine dünnen Bretter). Wo ich Abstriche machen, ist die Breite der Bohle. Wollte 58 mm und tendiere nun aus Preisgründen zur 40 mm Blockbohle. Bei dem Dach tendiere ich immer noch zu einem massiv Holzdach, auch hier würde ich ungerne Abstriche machen wollen. ODER WAS MEINT IHR?? Dann haben wir uns weiter überlegt, könnten wir in der Steuerung und bei dem Ofen noch etwas einsparen. Und die Überlegung Kosten zu sparen, ist der selbst aufbauen. Hättet ihr noch Empfehlung, für eine gute Preisleistungs-Option Ofen+Steuerung? Also es muss nicht die schöne Touch Steuerung sein, es muss nicht der super tollste Ofen sein. Ich denke mindestens 8KW, oder 9KW Ofen muss es sein. Und schön wäre, wenn er viele Steine hat (mehr wie 15 kg, so ab 25kg vielleicht aufwärts?), aber nicht zwingend 90 Kilo (Cilindro)haben muss. Vom Budget gehen wir mit allem zusammen momentan von etwa ca. 4000€ aus. Ich freue mich über Eure Meinungen. Und über Eure Ideen ![]() Achso, prima wäre eine 5 Eck Sauna zwischen 197-206 max. Breite und Länge (im Raum zur Saunatür hin die Tiefe) darf max. bei 235 liegen. Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.4.2020 - 20:09 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hi Ralf, das klingt doch gut, was für eine Steuerung hast du bestellt? Gerne kannst Du mir den Link und Infos per pn senden. Dankeschön, LG Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.4.2020 - 13:04 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo zusammen, nachdem die hardwareentscheidung weitestgehend abgeschlossen ist, umtreiben mich noch softwarefragen ![]() Also ganz wichtig, ich möchte in der eigenen Sauna nicht ständig dieses klicken und knacken, was wir teilweise in den Ferienhäusern hatten. Da scheint es so, dass dort der Ofen ständig anspringt und wieder abschaltet. Das nervt total. Worauf muss ich achten, dass das zu Hause nicht passiert? Dann die Frage, bei einer Saunagröße von 194 × 202 × 200: 9kw oder besser 8kw und 2 Temperaturfühler oder einer? Was ist mit einem Feuchtefühler? Sinnvoll oder Schnickschnack? Bei einer Steuerung finde ich für mich wichtig: Ist und Soll Temperatur abzulesen, Zeitvorwahl einzustellen, automatische Abschaltung bei frühestens 6 Stunden. Ich überlege auch, ob es für mich wichtig ist, die Sauna sowohl von außen wie von innen steuern zu können. Wir hatten das mal in einer Ferienwohnung (innen und außen steuerbar) das fande ich ganz angenehm. Ist aber zur Zeit alles eine Budget Frage ![]() Inwieweit hängen die Funktionalität miteinander zusammen? Also Beispiel Ofen Senator oder Cilindro von harvia und Steuerung von Seniotec oder EOS oder Poolsana ... alles mit allem kompatibel? Vermutlich Nein, oder? Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.4.2020 - 16:52 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Was haltet Ihr von diesem Set? Eigentlich hatte ich eher an einen Ofen mit mindestens 25/30 kg Steinen geplant. Aber ich habe ein sehr gutes Set Angebot mit eben diesem Ofen und dieser Steuerung bekommen. Ginge es denn bei dem Ofen+Steuerung einen 2ten Fühler mit zu nutzen? (Bank + Ofentemperaturfühler?) Weiß jemand, ob die D2 die IST und die SOLL Temperatur jeweils anzeigt? Im Angebot vom Saunabauer ist die Seniotec A2 mit Bankfühler und den Ofen Harvia Trendy, 8 kw 20 Kg Steine. Kennt den jemand? Kann jemand zu dem Trendy was sagen? Die Steuerung wäre ok, da durch den zweiten Fühler ( Bankfühler) die Ist Temperatur angezeigt wird. Aber der Ofen ![]() ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.4.2020 - 22:50 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke für deine Rückmeldung. Ich glaube ab D3 geht ein zusätzlicher Bankfühler, wenn ich das richtig gelesen habe. Das ich am Thermometer in der Sauna die IST Temperatur ablesen muss, möchte ich ja ganz gerne vermeiden! Aber nach deiner Antwort nach, weiß ich nun, dass die D2 meine Wunschkriterien offenbar leider nicht erfüllt. Kennst du den Thermat Ofen? Kannst du mir zu dem Ofen was sagen? ....all die Recherche, wenn das liebe Geld nicht wäre ![]() Da fällt mir der Spruch ein: ZU TEUER? SCHEIß EGAL? AUGEN ZU UND KARTE DURCH.... tja, manchmal geht halt nicht alles... Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.4.2020 - 14:24 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo zusammen, weiß jemand, wie breit die Saunaglastüren so sind? Konkret bei Wille? Ich überlege nämlich, welcher Grundriss am sinnvollsten wäre.Wir planen ja soweit bisher: eine Bormio 194x202x200, 5 Eck. Also Innenmaß 186x194. Oberste Liegen oder nur 1 Liege soll 70cm breit werden. Wollte gerne auch 2 untere Liegen, über Eck wie oben, die sollte man aber schieben können und sollten auch mindestens 63cm Breite haben. Und dann wollen wir noch gerne einen Tritt, ne Unterste niedrige Bank, oder n Hocker nur🤔 eigentlich. Ich gehe mal davon aus, dass circa 63-65 cm Breite die Tür haben wird. Dann ist das rechnerisch wahrscheinlich bei diesen Maßen mit unserer Vorstellung gar nicht realisierbar, richtig?! Zusätzlich überlege ich, ein Glaselement rechts der Tür noch zu wählen, dass dann ergo in der Sauna links der Tür von außen betrachtet, der Ofen Platz benötigt😏 Alles ziemlich eng.... ich frag mich, welche Grundrisse Ihr so habt, bei einer Saunagröße von etwa 2x2x2. Vielleicht teilt Ihr eure Ideen mit mir, oder sendet mir mal Ideen und Aussehen von Euren Saunen, würde mich freuen. Vielleicht reicht es in unserer Planung ja schon aus, auf z.b. 202x211x200 zu erweitern, größer geht es aber nicht wirklich vom Platzangebot her... Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.4.2020 - 14:57 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Michael, tja, welcher Ofen, welche Steuerung, all die Fragen treiben mich derzeit auch um. Der Tylö Ofen wurde mir auch schonmal empfohlen weil sehr Energieeffizient und somit sparsame Sache im Betrieb, jedoch in der Anschaffung gehört die Marke eindeutig in die obere Preisliga. Wir haben uns ja auch ausschließlich für eine massive Blockbohlensauna entschieden, aber der Cilindro ist auch bei einer Sauna aus Massivholz nicht verkehrt glaub ich, dann kannst du den Ofen früher ausmachen weil das Holz speichert und somit schont man ja wiederum auch den Geldbeutel, weil der Ofen früher aus gemacht werden kann. Okay, plus-minus-null vielleicht, weil du im Beispiel Cilindro ja auch ne längere Augheizzeit hast.... 🤔 Alles nicht so einfach bei diesem Überangebot an Möglichkeiten ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.4.2020 - 15:08 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Ruud, kannte den Virta Ofen noch garnicht, sieht sehr schick aus und schöne Anzahl an Steinen 👍🏼😉 aber auch obere Preisliga🤔 momentan leider raus bei mir... Dein Zitat: Wenn du nicht möchtest das ständig geschaltet wird, kannst du den Temperatur bei verschiedene Steuerungen einstellen bei welcher ab- bzw zu-geschaltet wird. Verstehe ich dich richtig, das ich einen Ofen ABER 2 getrennte Steuerungen haben muß? Das verstehe ich nicht ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.4.2020 - 15:50 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke für deine Antwort. Gut das ich nochmal gefragt hab😉 Weißt Du zufällig, ob ich diese Intervalle auch bei der A2 von Seniotec einstellen kann? Also würde ich auf 85 grad die Temperatur haben wollen ( Temperatur Ofen und Temperatur Bankfühler) beim erreichen dieser Temperatur geht der Ofen aus, sobald die innentemperatur auf beispielsweise um 5grad sinkt, Intervall entsprechend so einstelle, dann klackt Saldo nicht ständig? Die Pro D2 sprengt leider derzeit unser Budget🙄 Achso, der Ofen ist auch schick👍🏼Aber auch zu teuer Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.4.2020 - 15:04 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke! Ihr habt auch eine Bormio? Immernoch zufrieden? Ich rufe morgen bei Wille an😉 Frage morgen auch mal, wegen dem Ofen. Tendiere stark zum Senator 40 kg Steine mit 9KW. Kennst du den Ofen? Oder kennt jemand anders hier den Ofen? Schönen Sonntag, genießt die Sonne Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.4.2020 - 12:33 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Dankeschön für deine Rückmeldung Wolfgang, wir haben auch endlich alles fix und fertig bestellt. Sind total gespannt und freuen uns nun sehr auf unsere Sauna😊😊. Wir haben auf Infrarot, LEDs, 58er Bohlen, Glas und Hightech Steuerung verzichtet, aber an der Grundqualität nicht gespart und somit für unser Budget nun doch die perfekte Sauna gekauft. 40 mm Bormio von Wille mit Cilindro 9 KW und der Steuerung A2 von Seniotec mit Bankfühler. Es hat lange gedauert, aber jetzt sind wir so froh, bei diesem Angebot zugegriffen zu haben und zählen nun die Tage bis zur Lieferung und Montage vom Team Wille 🤗 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2020 - 22:33 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Ihr Lieben, laut Hersteller benötigt der Cilindro, 9KW, 80 kg Steine(Maximal). Ich habe gehört, viele nehmen 100 oder sogar 115 kg Steine für den Ofen. Daher meine Frage, wieviel Steine nutzt Ihr bei eurem Cilindro? Wenn ich Zusatzsteine kaufe, worauf sollte ich achten oder könnt ihr mir zu bestimmten Steinen raten oder gar abraten? Danke und allen einen Schönen Abend, Liebe Grüße Steini Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.4.2020 - 15:59 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo zusammen. Bisher hatte ich für den Urlaub finnsa Konzentrate, bin mit denen auch super zufrieden. Jetzt habe ich mal Warda Konzentrate bestellt. Nun, wo unsere Sauna nächste Woche kommt, wollte ich mich ausreichend eindecken mit Schnickschnack und sämtlichen Zubehör😊Vorfreude🤗Daher dachte ich, ich starte hier mal die (Um-)Frage: Welche Duftkonzentrate nutzt ihr so? Wie ist das Preis-Leistungsverhältniss so? Warda ist günstiger, aber wenn ich 30 ml auf 1Liter geben muß, dann ist es im Verhältniss zum Finnsa doch teurer, dar ich bei finnsa mit 6-8 ml auf den Liter locker hinkomme. Abschließend noch eine Frage: was haltet Ihr so von Saunahüten? Liebe Grüße Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.5.2020 - 4:10 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Ihr Lieben, endlich, seit Donnerstag ist unsere Sauna zuhause ) Unsere Bormio 40 mm von Wille! Alles richtig gemacht!!! Es ist traumhaft, nun in die eigene Sauna zu gehen, eigene Düfte zu bestimmen, aufzugießen und zuhause zu relaxen, einfach nur schön!!!! Jetzt stellt sich für mich eine Frage an Euch: Thema: Wie lüftet ihr nach dem saunieren? Ich habe den letzten Gang nun mit ausgeschaltetem Cilindro jeweils gemacht, zum Ende des letzten Gangs dann den Raum gut gelüftet (Stoßlüften) die Saunatür habe ich dabei aber jeweils nur einen Spalt auf gelassen, nie ganz aufgemacht. Wie lüftet ihr? Saunatür ganz auf oder auch nur einen Spalt geöffnet, um durch die Wärme der Sauna die Feuchtigkeit zu reduzieren? Oder weit auf, damit die kalte Luft auf die warme trifft und die Sauna schnellstmöglich abkühlt? Die Feichte laut Hygrometer belief sich übrigens bisher bei Max. 30%-20% Danke vorab Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.5.2020 - 17:12 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Habe gerade bei Wille angerufen, die meinten: alles gut durchlüften. Alle Türen die da sind weit auf und komplett durchlüften😉 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 13:12 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke Ulli! Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 19:18 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe nun Warda ausprobiert. Sind im Konzentrat im direkten Vergleich zu finnsa etwas weniger intensiv, bin aber bisher mit den getesteten DÜFTEN zufrieden. Macht einfach Spaß, jedes Mal einen neuen schönen Aufguss zu mischen 😊😎 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 19:31 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo zusammen, haben den Cilindro nun gefüllt ( war gar nicht so einfach, ganz unten die Steine rein zu bringen, ohne sie fallen zu lassen🙈 habe mir ne lange Grillzange genommen😀😬) Steine sind auch etwas über den Rand befüllt, anders geht es auch kaum, sonst würden die Heißstäbe auch zu schnell offen liegen, meiner Meinung nach. Der Cilindro kann auf alle Fälle ganz schön heiß werden, beim ersten Gang, als wir mit der Einstellung noch experimentiert hatten, zeigte die Steuerung ca. 85-90 grad, in der Sauna( Saunathermometer) zeigte die Sauna humane 75 grad, gefühlt glühte aber die „Rübe“ ![]() Jetzt ist die Einstellung auf Wohlfühltemperatur, die Differenz Steuerung zu Saunathermometer ist etwa 5-10 grad, muß ich nochmal genauer beobachten 😉 Leute, die eigene Sauna ist echt ein Traum 😍😍, ich würde am liebsten jeden Tag drin sitzen😊 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 19:58 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Eine „kleine“ Sammlung habe ich auch mittlerweile, die erstmal länger reicht😎😉 Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 20:23 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Hallo Ihr Lieben, unser Traum der eigenen Sauna ist wahr geworden. Es war ein langer Weg, bis das Haus letztlich fertig war, dann schluckte der Anwalt unsere Saunabudgetersparnisse, aber nun endlich ist Sie da: Wille Bormio 40mm mit einem Cilindro, 9 KW und Seniotec A2 Steuerung. Danke allen für eure Unterstützung, beantworten meiner Fragen, Anregungen und Tipps. Jetzt wo die Saunen geschlossen sind, ist es umso schöner zuhause in die eigene Sauna nun gehen zu können. Ich liebe unsere Sauna jetzt schon, obwohl wir Sie morgen erst 1. Woche haben😍 Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 20:24 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Verschiedene Blickwinkel Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 20:26 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Weitere Blickwinkel Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 20:29 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Weitere Bilder😉 Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.5.2020 - 20:30 Uhr 62 Posts InderMittesitzerin ![]() |
Und noch eins😉 Steini hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem Erftkreis |
Seite 1 2 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.53 Sek