|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Marc v.L |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.11.2019 - 20:57 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Moin zusammen, Eine Frage an die erfahrenen Saunabauer. Wenn bei einer Systemsauna an Teilen des Rahmens durch den Abbau rausgebrochen sind, was würdet ihr für Reparaturmaßnahmen empfehlen? Ausbessern mit epoxy Holzmasse oder den Balken beim Schreiner neu anfertigen lassen? Und wenn es der Schreiner richten soll, mir welchen Kosten ist da zu rechnen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Marc Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.11.2019 - 20:08 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Danke für die klare Antwort. Ich hänge mal ein Bild vom dem schlimmsten beschädigten Bauteil der JK Sauna an. Es ist der untere Rahmen und bei zwei weiteren Eckpfeilern sind ebenfalls Schäden vorhanden, die weniger stark sind als das hier gezeigte. Die Elementsegmente sind unbeschädigt. Was mach ich nur mit den beschädigten Teilen ? Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.11.2019 - 20:09 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ein Übersichtsbild wo das Bauteil hin gehört Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2019 - 16:55 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
verstehe ich das richtig, dass man den ausgebrochenen teil ausfräsen soll, dann ein kantholz passend einleimen und dann die holzdübel wieder rein? Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.11.2019 - 11:16 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@KaFei & rocko: danke auch für Eure Hinweise. Ich denke ich werde es mal in Eigenregie versuchen. Hatte auch schon diverse Holzwürmer hier im Dorf angefragt, bin bei den Preisen aber hinten über gefallen. Der Balken hat kein "Standardmaß" und soll ab 150-200€ zzgl. MWSt kosten. Dafür versuche ich es selber. ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.10.2020 - 18:11 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@finsterbusch: darf man erfahren, was dein Test der finnischen Produkte ergeben haben? Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.10.2020 - 18:23 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Soooooo Herbstzeit ist saunazeit..... :) ich habe mehrere Schreiner gefragt, die für die Ausbesserung ca. 175-250 Euro haben wollten. Dafür war ich zu geizig. Habe nun aus einem passenden Dachbalken ein Gegenstück selber gesägt und angeklebt. Denke es passt soweit. Eure Tipps waren sehr viel wert, auch wenn ich nun ein wenig lange für die Umsetzung gebraucht habe. Nun gehts aber los..... in 4 Wochen soll die saune stehen..... danke nochmal an alle tippgeber Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 15:30 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Bei mir wären die Bänke und die Wände zu reinigen. Ich gehe davon aus, das die Wände (Elementsauna) aus Fichte sind. Über die Jahre gut gedunkelt..... die Bänke sind aus einem anderen Holz, welches viel heller ist, fast weiß.... Aber: Bevor ich nun mit dem reinigen anfange.... mit was auch immer.... muss ich mein altes JK Schätzchen erstmal aufbauen...... ich eröffne dazu einen separaten thread für alle, die sich an eine gebrauchte Sauna wagen wollen. Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:00 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Moin allerseits, Anfang des Jahres habe ich eine gebrauchte alte Elementsauna von JK für kleines Geld bekommen. Dann kam der Sommer und ich hatte keine Lust das gute Stück im Keller aufzubauen. Klassische Arbeiten für ein regnerisches Herbstwochenende.... oder zwei oder drei oder.... Na jedenfalls hat der Verkäufer die Sauna abgebaut und nicht beschriftet. Auch sind Kleinigkeiten kaputt gegangen, den Ofen werden wir voraussichtlich nicht mehr verbauen ebenso wie die Steuerung. Ich bin der Meinung, dass diese Teile lieber dem aktuellen Standard entsprechen sollten. Hierzu schaue ich mal nach günstigen Angeboten oder Auslaufmodellen. Es gibt ja so viele Hersteller, dass man die Übersicht verliert, was seinen Preis wert ist. Für Tipps bin ich immer dankbar. Ich werde hier einfach meine Überlegungen und den Aufbau meiner Sauna dokumentieren und hoffe auf wertvolle Tipps und Tricks. Vielleicht erneute ich auch andere sich an das Abenteuer zu wagen. Denn nach unserem Hauskauf ist leider kein Budget für eine neue Sauna übrig geblieben.... daher gebraucht gekauft und das Beste draus machen. Log geht es mit den Bildern aus der Anzeige und dem größten Schaden, der beim Abbau entstanden ist: Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:02 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Nach dem Abbau Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:03 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
..... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:05 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Defekt: Rahmen unter der Türe Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:07 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich habe es selber repariert, da die Schreiner hier vor Ort 175_250 Euro haben wollten.... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:09 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Dann ist noch das Element über der Türe kaputt gegangen. Da werde ich wohl Aluklebeband nehmen um die Folie zu befestigen.... und neue Hölzer für due Aussenseite. Innen ist alles ok. Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:11 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Türdichtung ist alterstypisch... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:12 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Dann konnte das puzzeln beginnen. Der Verkäufer hat die Elemente leider nicht beschriftet..... zum Glück, dass das Holz verrät wo was hin gehört.... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:14 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
..... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:15 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
.... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 16:21 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Soweit so gut...... Irgendwie hatte ich schon überlegt ob man nicht die Türe gegen eine Glastüre tauschen kann. Muss mich mal auf die Suche nach Einbauplänen machen. Was machbar wäre...... Auch muss ich mir mal die Verkabelungen anschauen, damit ich beim Aufbau direkt neue silikonkabel verlegen kann. Was meint ihr zu diesen Ideen? ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 19:45 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hey Betzy, Lieben Dank für deine Hinweise. Ich traue mir schon viel zu, nur wenn es um mehr als 12 Volt geht, bin ich raus. Das macht ein Elektriker. Das mit dem Messprotokoll merke ich mir. Gut zu wissen. Danke. Ich wollte auch lediglich die Kabel ziehen, da diese zwischen den Elementen laufen. Wollte die nach dem Aufbau wieder lösen müssen. Abschleifen oder reinigen... ?!?! Hatte eigentlich gedacht ich baue erst auf und schleife oder reinige dann. Die Bänke werden in jedem Fall geschliffen, bei den Wänden ggf nur reinigen. Habe hier einen Beitrag verfolgt, bei dem es um so ein Reinigungsmittel ging, was gleich aufhellt. Von aussen werde ich wahrscheinlich auf eine Seite noch eine Verkleidung aufbringen. Den ausgerissenen Rahmen habe ich schon repariert dank der Hilfe anderer User. Das Ergebnis sieht man auf den nachfolgenden Bildern. Nicht schön, wird noch verkleidet. Jetzt muss ich erstmal wegen der Glastüre schauen, die ich mir in den Kopf gesetzt habe. Viele Grüße Marc Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2020 - 20:05 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Nachtrag: wenn abschleifen, wie bekomme ich denn die schmalen Stücke (nut&feder) geschliffen? Die Bohlen sind nach den Jahren auch nicht mehr Plan.... daher hätte ich erstmal auf die Reinigung gesetzt. Liege ich da falsch ? Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.10.2020 - 12:31 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@Andy: Danke für deinen Einwand zu den Wänden. So schön helles Holz auch ist, so hat das Dunkle holt auch etwas uriges. Nur sauber sollte es sein. ![]() @ Finsterbusch: Danke für die Produktempfehlung. Den kann ich in Deinem shop nicht finden ist das korrekt? Du hattest auch mal von einem anderen reiniger gesprochen den du für gut befunden hast. wäre der auch was für mein dunkles holz? Weitere Frage: Wie sehen die Spezis den Austausch der Türe gegen eine Glastüre? Das jetzige Türblatt hat ein Außenmaß von 58 x 177, das genau Maß der Öffnung für die Türe weiß ich erst nach dem kompletten Aufbau. ich meine ich kann links und recht und unten noch was wegnehmen. Meine Hoffnung wäre, eine Glastüre mit Holzrahmen statt der alten Vollholztüre zu nehmen. Spricht was dagegen? Worauf sollte man achten? Ich würde annehmen, den Rahmen einer Glastüre einfach mit den Elementen links und rechts zu verschrauben und gut ist. Täusche ich mich? Muss da noch was Isolierung rein? Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.10.2020 - 13:09 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hey Andy, bei der Megasauna habe ich schon geschaut und auch gesehen, dass sie Maßtüren anbieten, für 399. Sie haben aber auch eine Eco Türe im Angebot mit einem Maß Tür-Breite: ca. 60cm, Tür-Höhe: ca: 170cm, Tür-Tiefe: ca. 90mm, 8mm ESG Klarglas. für lediglich 119 Euro. Budgetschonender Preis ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.10.2020 - 14:18 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Eigentlich haben die bei Megasauna ein attraktives Angebot, nur werde ich sehr vorsichtig, wenn es beim Kundenservice derart harkt. Was ist dann in einem Fall der Reklamation? Ich brauche ja auch einen neuen Ofen und Steuerung. Mal schauen, wie sie sich nun verhalten, nachdem ich nochmal per Email nachgefragt habe. Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.10.2020 - 21:26 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von walf.p:
Ähmmmm darf ich auch um eine pn mit dem link bitten ? Lieben Dank Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.10.2020 - 18:19 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Soooo weiter ging es heute Nachmittag..... nachdem ich alle Schrauben, Nägel etc. aus den Elementen gezogen hatte, alle Schäden mit Holzleim geklebt waren ging es an den Zusammenbau. Ich habe zunächst eine Ecke (bei mir hinten links genommen und beide Elemente zusammen an denn Pfosten befestigt. Das mit allen 4 Ecken.... danach die Vierkanthölzer und zwischen-Elemente eingefügt. Dafür musste Ich die einzelnen Ecken dann nochmal rausheben um eine Seite zu komplettieren. Ich habe zunächst mal ein u fertig gemacht und die vordere Seite raus gelassen. Dann wurde es spannend mit dem oberen Rahmen. Auch hier erstmal das u auf dem Boden montiert und oben drauf gehoben.... na ganz so schnell wollte der Rahmen nicht in die Löcher flutschen. Habe dann in den Ecken die Schrauben von den Pfosten gelöst, so war wieder mehr spiel drin um den Rahmen mit den Holzzapfen in die Löcher zu bekommen. Als das geschafft war schnell dem oberen Rahmen von oben mit den Elementen verschraubt. Die Decken Elemente gingen dann ganz einfach einzuschieben. Das reichte dann für heute. Die nächsten Arbeiten: - alle Bänke abschleifen und reinigen. - Bankführungen montieren und Bänke drauf - Silikonkabel ziehen. - Ofen aussuchen mit gutem Steinvolumen für heiße Aufgüsse - neue Türe bestellen und einarbeiten. - Licht aussuchen und bestellen, hier dachte ich an eine Rückenlehne mit einem led Streifen Aber..... es ging bisher besser als gedacht..... es wird ! Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.10.2020 - 18:21 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
... und noch ein Bild... Marc v.L hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.10.2020 - 19:46 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Danke für den Hinweis. In welche Richtung geht dein Hinweis? a) dichtigkeit Überprüfen? b) schimmelgefahr durch zu viel Feuchtigkeitsniederschlag auf der kalten Decke? Und wenn Feuchtigkeit kommt, was tun bzw. verändern? Zur Info: Der Kellerraum hat ein doppelflügiges Fenster ca. 2 Meter breit und 1,2 Meter hoch um zu lüften und einen großen Heizkörper. Abstand zu den Wänden ist rechts 10cm, hinten 20cm und nach oben 30 cm. Die Decke hat gerade eine Temperatur von 20 grad, ebenso wie die Wand rechts. Links die Wand hat 19 grad, der Raum ist derzeit ungeheizt. Ahhhh und in der hinteren Wand ist kommt der Lüftungskanal. Werde definitiv drauf achten und im Zweifel und Hilfe schrei(b)en... :) Grüße vom Ludenberg Marc |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.10.2020 - 19:59 Uhr 30 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich werde darauf besonders achten. Vielen Dank .... Grüße vom Ludenberg Marc |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.38 Sek