Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Saunaglück
Saunaglück ist offline Saunaglück hat 27 mal geschrieben. Das sind 0.08% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Selbstbau Gartensauna in bestehende Pergola integrieren (Reihenhausgarten) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
27.11.2020 - 21:11 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo Thorsauna,
mir hat dein Beitrag mit den vielen Fotos gefallen. Vor allem deine unkomplizierte Art. Ich bin auch gerade beim Beginn mit der Gartensauna. Bedingt durch C.... habe ich mich nun doch entschlossen, eine Sauna selber zubauen. Und ich muss Sagen, ich freue mich schon riesig auf den ersten Saunagang in der eigenen Sauna.
Was für einen Ofen hast du? E oder Holz?
Ich möchte ebenfalls eine leichte Wandkonstruktion aus Holz bauen. Mein Aufbau von innen nach außen:
1,4 mm Profilholz Fichte auf Konterlattung.
Alufolie ( bin ich noch am Überlegen; angeblich gut wegen Wärmestrahlung ?)
1,2 cm OSB PLatte
10 cm Ständerwerk ausgefacht mit Hanfplatten
Windpappe
Konterlattung
2,4 cm sibirische Lärche

Meine Frage an dich:
Hat sich das ohne Folie bewährt?
Hanf verhält sich ja auch wie Holfaserelement.
Welche Holzquerschnitte hast du für die Bänke?

Bin gerade an der Planung für die Bänke und werde sie selber bauen, da die fertigen mir zu teuer sind.
Sicherlich hast du die Decke auch gedämmt ( wie Stark?) kommt dann gleich die Dachschalung?
Wie sind deine allgemeinen Erfahrung nach der bisherigen Betriebszeit?

Sorry wegen der vielen Fragen.

Viele Grüße aus dem vorweihnachtlichen Sachsen von Wolfram
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt Aussensauna selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 7:57 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo ren76,
bin auch gerade am Bau einer Gartensauna. Bei deinem Foto sieht es aus, als ob die Wand Ecken innen mit einem Seil abgedichtet/verkleidet sind. Oder sind das Leisten? Da bin ich nämlich auch gerade am Überlegen, wie die Wandübergänge innen gestaltet werden.

Ne kuze Antwort wäre nett. Viele Grüße Wolfram
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Trotz Corona pünktlich fertig Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.12.2020 - 7:27 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo,
Glückwunsch. Sieht echt schön aus.
Bin auch gerade am Bau unserer Gartensauna mit Holzofen Harvia 20 pro. Baue gerade die Innenverkleidung. Gestern habe ich den Ofen das 1. Mal außen angeheizt, damit die Farbe sich einbrennt. (wie Anleitung)
Hat sich das mit der Saunatemperatur geklärt oder ist die Temperatur immer noch so niedrig?
Würde mich mal interessieren, da ich ja den gleichen Ofen habe. Meine Innengröße ist knapp 5 m².
Ich habe ein 100 KG als Zuluft. Du könntest ja die Zuluft auch regeln, oder?
Mein Ziel ist der erste Saunagang zu Silvester. Mal sehen, ob ich es schaffe.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
bestimmt auch mit schönen Saunagängen
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Wieviel ätherische Öle auf Saunakübel Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.12.2020 - 15:09 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo,
euch allen schöne , besinnliche Weihnachtstage.
Ich habe eine Frage. Wir haben unsere Sauna nun fast fertig und freuen uns schon auf den ersten Saunagang. Bilder folgen in Kürze .
Wir möchten gern unsere Aufgüsse mit unseren eigenen ätherischen Ölen machen.
Wieviel Tropfen muss man da auf einen Saunakübel (ca. 4l) geben, damit es nicht zu schwach bzw. zu stark ist.
Wäre schön, wenn Jemand seine Erfahrung teilen könnte.

Viele Grüße Wolfram
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:15 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Inspiriert durch Freunde und zusätzlich C..bedingt, weil ich die regelmäßigen Saunagänge sehr vermisst habe, habe ich am 3.12.2020 mit meinem Eigenbau Saunaprojekt angefangen. Dabei stellte ich beim Bestellen des Saunaofens und Saunatür fest, das scheinbar "ganz Deutschland" Saunen baut.
Mein Ziel war, das ich Weihnachten in der Sauna sitze beim 1. Saunagang.
Nun, ich muss sagen, ganz geschafft habe ich es nicht, bedingt durch längere Lieferzeiten.
Aber Silvester war es endlich soweit. Nach knapp 4 Wochen Bauzeit ( an Wochenenden Vollzeit und 3 freien Tagen vor Weihnachten, 2 Tagen zw. Weihnachten und Silvester wurde die Sauna am 30.12. fertig; mit einer Generalprobe getestet (aber ohne Saunagang)
Ich habe mir viele Tipps hier auf dieser Seite geholt speziell auch hier in diesem Forumthema.
So möchte ich gern auch hier mein Projekt vorstellen, bin offen für Fragen und möchte auch meine ersten Erfahrungen mitteilen.
Ich hoffe, der Beitrag wird nicht zu lang. Bilder kommen auch gleich dazu.
Kurz die technischen Details, für viele das Interessanteste:

Raumgröße innen; 2 m x 2,20 m
Höhe 2,30 cm

geheizt wird mit einem Harvia 20 Pro Holzofen

Wandaufbau von innen nach außen:
1,4 cm Profilholz B-Qualität
Konterlattung auf Ständerwerk/ Holz
Ständerkonstruktion aus KVH 10 cm Wandstärke
Holzfaserdämmplatten 8cm (Gutex)
OSB Platte 1,2 cm als Winddichtigkeit und Aussteifung
Konterlattung
Lärchenschalung 2,5 cm

Dachaufbau von innen nach außen:
Profilholz 1,4 cm
Rauhspund vollflächig 2,5 cm
Sparren/ Deckenbalken 12 cm hoch
dazwischen 10 cm Hanfdämmung (noch vorhanden gewesen von anderen Projekten)
Luftraum 2 cm zum zirkulieren
2,5 cm Dachschalung
2 Lagen Dachpappe

Fußbodenaufbau:
Mineralgemisch 20 cm als kapillarbrechende Schicht
Folie
10 cm Estrich
Fußbodenfliesen

Abschließend möchte ich sagen, das ich aus der Baubranche komme, vile Häuser schon saniert habe. Trotzdem war der Saunabau eine neue Herausforderung, da ich so etwas noch nicht gemacht habe.
Eine Gesamtkosten aufstellung muss ich noch machen. Aber schon jetzt kann ich sagen das man mit einer fertigen bestellten Sauna teurer gekommen wäre. Außerdem sind die Lieferzeiten extrem lang.
Die Variante mit dem Holzofen ist teurer als ein Elektrosaunaofen, auch bedingt durch den Schornstein. Aber auf langer Sicht betriebswirtschaftlich günstiger.
So nun folgen die ersten Bilder:
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:16 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Beginn mit Baggerarbeiten für Fundament und Terasse vor der Sauna

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:18 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Die ersten Wände /Holzständerwerk mit OSB Platte

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:20 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Rohbau mit Dach ist fertig

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:22 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Innenansicht Decke mit Rauhspund bevor das Profilholz angebracht wird
Wände mit Holzfaserdämmung 8 cm und Konterlattung für Profilholz

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:23 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Einige Bierchen waren auch dabei

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:25 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Profilholz auf Konterlattung; oben die Lüftungsöffnung
Im Bereich der zukünftigen BÄnke habe ich breitere Schalbretter angebracht

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:27 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Fliesen sind fertig; rechts ist die Lüftungsöffnung ( Zuluft 10cm Aluflexrohr) für den Ofen zusehen

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:28 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Unterkonstruktion für die Saunabänke aus Kanthölzern 6 x 6 cm

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:33 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Bau der Saunabänke aus Espenholz
rechts sieht man schon den aufgestellten Ofen

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:35 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


30.12.20120
Fertig. Ofen heizt gut

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:36 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


So sieht die Sauna von außen aus.

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 19:38 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Vor der Sauna kommt noch eine Terasse und ein Überdach, so dass man dann im Trockenen sich ausruhen kann. Leider sind momentan die Temperaturen nicht für die Außenarbeiten geeignet.

Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.1.2021 - 20:31 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Erfahrungen nach 5 Saunatagen:

Anheizen:
ich heize ca. 1h vorher an, bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 10 ° ( bei den jetzigen Temperaturen!)

nach 45 min ist die Temperatur schon bei 80 °
dann lege ich nochmal Holz nach (Birke)

Wir saunieren bei ca. 90° -95 °

Vom Klima eher trocken, aber okay. Liegt wahrscheinlich an der Holzfeuerung. Durch die Aufgüsse wird es gefühlt feuchter.

Habe auch schon 115 ° in der Sauna gehabt (zuviel Holz nachgelegt )

Luftfeucht bei ca. 10 % -20 %

Lege ca. 3-4 Holzscheide ( 30 cm) nach für ca. 2,5 h
Ich finde der Holzbedarf ist sehr gering, der Ofen heizt gut.
Die Zuluft ( war vorgeschrieben vom Ofenhersteller Harvia) habe ich auch schon außen zugemacht, trotzdem bekommt der Ofen genug Sauerstoff.
Die Abluftöffnung habe ich bis jetzt immer zugelassen.
Fußbodenbereich mit Fliesen kalt aber für uns okay.

Was ich nicht gedacht hätte, das das Profilholz noch so zusammentrocknet, obwohl schon trocken!

Ich habe das Profilholz mit Profilholzklammern befestigt. Musste an einigen Stellen nach dem Anheizen nacharbeiten und das Holz zusätzlich nachnageln. Aber nicht weiter schlimm.

Unsere Aufgüsse machen wir mit reinen natürlichen ätherischen Ölen die wir in das Wasser mischen. Sind da noch am ausprobieren.
Beim letzten Aufguss haben wir das Öl mit Meersalz vermischt und so in das Aufgusswasser gegeben.
War interessant. Zusätzlich zu dem Duft hatten wir den salzigen Geschmack und Geruch.

Zur Zeit sind die Saunagänge ein Traum bei diesem Winterwetter!!!

Nach dem Saunagang raus in den Schnee abkühlen.
Herrlich

Abschließend möchte ich noch
anmerken:

Es ist schon irgendwie Luxus so eine eigene Sauna. Aber total schöööön.
Wir möchten sie nicht mehr missen. Und selbst unsere Kinder haben die Vorzüge und das Schöne entdeckt.

Ich kann es nur jedem empfehlen, den Bau oder den Kauf einer eigenen Sauna zu realisieren.

Auch wenn es nicht gerade förderlich für die vielen Wellnessaunen, Saunaanlagen ist.
Aber in der jetzigen und heutigen Zeit und der Ungewissheit, ist es doch das Beste für die eigene Gesundheit und das Immunsystem.




Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
13.1.2021 - 5:40 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo Babsi,
habe noch keine Außendusche daneben. Kommt aber noch hin. Ich habe mir jetzt erstmal einen Gartenschlauch mit Sprühdüse hingelegt. Den kann ich auch bei Frost wegräumen.
Wir haben aber auch gleich im HLiebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Holz-Saunaofen wie normalen Ofen benutzen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.1.2021 - 9:55 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo,
zumindest kann ich dir meine Erfahrung mit einem Sauna Holzofen von Harvia (Harvia 20 pro) schildern. Habe seit Ende Dezember eine eigene Sauna mit Holzfeuerung und benutze diese 2 x pro Woche, also habe schon einige Saunagänge hinter mir
Die Zuluftregelung habe ich bei mir unter dem Ofen. Dort kommt eine 100 Leitung an mit Fliegenschutzgitter. Diese geht durch den Fußboden nach außen. Außen habe ich ebenfalls ein Zuluftgitter.
Habe schon beim Heizen experementiert und die Zuluft zugeregelt. Hatte keinen Unterschied beim Heizen festgestellt. Ich denke, das es auch so genug Zuluft durch Saunatür und eventuellen Ritzen gibt, so das der Ofen sich seine Zuluft holt.
Beim Anheizen muss man eh den Aschekasten leicht öffnen (laut Herstellerangaben)
Ich heize ca. 1h vorher an ( bei Raumtemperatur von Durchschnitt 10 Grad)
Nach 40 min sind die Temperaturen schon bei 70 Grad. Aber ich lege natürlich auch viel Holz rein, damit ich meine 90 - 100 Grad erreiche.
Du müsstest halt mit weniger Holz heizen, wenn du ihn als Campingvariante wählst und auch nicht nachlegen bzw. das Feuer/ Glut leicht halten.
Prinzipell finde ich einen Holzofen genial:
1. Musst du dir keine Sorgen wegen Kosten machen, Holz gibt es immer irgendwo.
Da spielt es auch keeine Rolle, wenn du statt 1 x die Woche , 2 mal in die Sauna gehst.
Bei Elektroofen könnte ich mir gut vorstellen, das man da vorsichtiger ist wegen der Stromkosten.

2. Das "Temperaturhalten" während den Saunagängen bekommt man schnell hin mit der Zeit.
Beim E-Ofen übernimmt ja dies das Thermostat.

3. Das Knistern und Flackern hat noch mal einen eigenen Pluspunkt in der Entscheidung. Natürlicher geht es nicht.

Was man jedoch auch sagen muss, das Holzöfen immer mehr "Dreck" machen als E-Öfen. Wobei das nicht schlimm ist.
Ganz wichtig sind auch die Sicherheitsabstände von brennbaren Materialien. Aber auch da gibt es Lösungen in Form von Schutzmantel, wo der Ofen dann näher an der Holzwand stehen kann. (bei mir ca. 10 cm Abstand.)
Bei Harvia gibt es auch gleich ein entsprechendes 2 -schaliges Schornsteinsystem mit sicherer Dachdurchführung dazu.
Meinen Ofen mit Schornstein habe ich mir bei Megasauna gekauft. Lieferzeiten sind natürlich momentan lang, auf Grund der hohen Nachfrage.

Hoffe es hat dich in deinen Überlegungen ein Stückchen weitergebracht.
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.2.2021 - 18:41 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo saunahitzefan 1,
danke für dein Lob.
Oh ja wir genießen die Sauna sehr, vor allem gerade jetzt im Winter bei Schnee!! Und man schaut nicht so auf die Zeit, da wir ja keinen Strom sondern nur Holz benötigen, was nicht so teuer ist.

Viele Grüße aus Sachsen
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.2.2021 - 16:18 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo Marco,
danke für dein Lob.
Ich habe ein sehr geringes Gefälle ( auf 2m= 10 cm Unterschied) Mit der Abdeckung aus Pappe gibt es keine Probleme. Allerdings habe ich wie schon beschrieben, ein Luftraum zwischen OK Dämmung der Decke und der Dachschalung von ca. 4 cm der belüftet ist. Erkennt man (über der Beleuchtung an dem Insektenschutzgitter. Dahinter befindet sich der Luftraum welcher bis zur anderen Seite durchgeht.
Jetzt im Winter bleibt sogar der Schnee darauf liegen, trotz Saunatemperatur innen von 100°!
Viel Spaß und gutes Gelingen bei deinem Saunaprojekt. Wir lieben das Saunieren in der Gartensauna mit Holzfeuerung. Gehen 2 mal wöchentlich in die Sauna. Gerade jetzt bei dem Schnee und den Temperaturen ein Traum.
VG Wolfram
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Niederlande schließt Saunen und Therme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.3.2021 - 19:23 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Das Traurige an der ganzen Coronasch... ist das viele Liebhaber der Sauna sich nun selber eine Sauna gebaut haben oder gerade bauen. Ich zähle mich auch dazu, sorry aber 1/2 Jahr ohne Sauna und keine Perspektive ( und die habe ich nicht bei dieser Regierung und ihren nichtbegründeteten Lockdown auf Grund von einseitiger Beratung und nicht Zulassen von wissenschaftlich begründeten Zweifeln) das halte ich nicht aus. Somit werden wohl leider viele Saunabetreiber und Saunalandschaften ( die ich gerne besucht habe) pleite gehen. Initiiert durch eine unfähige Regierung. Ich werde trotz alledem auch hin und wieder in öffentliche Saunen gehen. Aber das wird wohl nicht vielen helfen. Meiner Meinung nach hätten die Saunen geöffnet bleiben können. Denn wir wissen ja alle um die gute Wirkung des regelmäßigen Saunaganges.
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Anwendung Birkenreisig Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.3.2021 - 19:35 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo,
hat Jemand Erfahrung und Tipps in der Anwendung mit Birkenreisig. Möchte es gerne ausprobieren. Habe mal im Internet geschaut. Da gibt es ja schon fertigen Birkenquast/ Birkenreisig original Finnland. Kann man sich doch bestimmt auch selber herstellen aus hiesigen Birkenreisig? Oder geht das nicht. Kann man auch dazu frische Birkenzweige verwenden? Über eure Tipps wäre ich dankbar.
LG und entspanntes Schwitzen
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Wieviel ätherische Öle auf Saunakübel Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.3.2021 - 6:01 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo Frank,
vielen Dank für die genaue Beschreibung. Das die Ölen unterschiedlich in der Wirkung sind, habe ich auch schon gemerkt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du die Eiskugeln schon mit den Ölen fertig vorbereitet (im Frost) oder träufelst du das Öl erst noch auf die Kugel vor dem Aufguss?
Wir haben schon ausprobiert, die Öle mit Alkohol zu vermischen und dann dieses Gemisch in das Aufgusswasser zugeben. Aber so richtig zufrieden sind wir auch noch nicht damit.
Werden jetzt deine Variante probieren. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis. Vielen Dank nochmal
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna mein Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 19:24 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Hallo,
danke für das Lob. Wir haben null Aufwand mit dem Schornstein gehabt. Ich habe meinen Schornsteinfeger gefragt und er hat gemeint, ich benötige keine Zulassung bzw. Abnahme. Er hat sich die Sauna nichtmal angeschaut. Aber ich wohne in Sachsen. Deshalb ist es gut, beim örtlichen Schornsteinfeger nachzufragen. Ich habe einen fertigen Schornstein von Harvia gekauft zusammen mit dem Ofen. Beides hat Zulassung für Deutschland (wichtig).
Der Rauch zieht gut ab. Der Schornstein ist 2,5 m hoch ab Ofen. Kommt vielleicht auch auf den Standort der Sauna an. Die Außenverkleidung ist sibirische Lärche, welche ein Eigenschutz besitzt. Ich habe deshalb das Holz nicht gestrichen. Mittlerweile habe ich vor der Sauna die überdachte Terasse fertig, so das man trockenen Fußes i die Sauna kommt. Nach den Saunagängen sitzen wir dann auf der Terasse geschützt, was sehr gut ist. Ich werde morgen mal noch aktuelle Bilder reinstellen. Jetzt bin ich gerade am Bau der Außendusche, welche in der Nähe der Sauna hinkommt.
Die Tür ist eine Saunatür in Fichte, welche ich über das Internet bestellt habe. Da sie nun wettergeschützt ist, lasse ich sie so naturfarben. Außerdem ist unbehandeltes Holz ( Innenseite Tür) besser wegen der Temperaturen.
Ich hoffe, die Antworten waren hilfreich.
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :

Saunaglück ist offline Saunaglück  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Wieviel ätherische Öle auf Saunakübel Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.3.2021 - 19:32 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Haben es noch nicht ausprobiert, da es an dem Crushed Eis habert. Habe Eiswürfel zerklopft, ist aber nicht so wie Crushed eis wie es auch in der Sauna gibt. Lies sich keine Kugel formen
Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig :
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.47 Sek