|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Rainz |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.2.2022 - 13:05 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Die Unterkonstruktion hängt natürlich auch davon ab, ob du die Profilhölzer senkrecht oder waagrecht anbringen willst. Wie groß ist den der Abstand für die Befestigung? Sollte ja nicht zu groß sein. Ich habe bei meiner Sauna eine Unterkonstruktion mit einem Abstand von ca. 35cm angebracht. Welche Breite haben deine Profilhölzer mit 19mm? Planst du hier mit Baumarkt Profilholz 146mm oder eine Saunaversion mit verlängerter Nut? Die Breite sollte ja nicht zu groß sein, da du ansonsten (mit der Zeit) Spalte bekommen könntest. Ich habe bei mir 14x121 verwendet und nach knapp einem halben Jahr Betrieb sind die Profilhölzer schon nochmal geschwunden. Spalte sieht man noch keine und denke das wird auch so bleiben, aber beim Bau war alles richtig statt und jetzt sieht man schon, dass da noch was nachgegangen ist. Den Faktor würde ich nicht unterschätzen und versuchen möglichst schmale Profilhölzer zu verbauen. Für die Bankunterkonstruktion könntest du wie schon früher erwähnt durchaus auch eine selbst tragende Unterkonstruktion machen, die dann nur an wenigen Punkten an der Wand fixiert wird. Damit bist du noch etwas flexibler im nachhinein. Viele Grüße aus Süddeutschland Rainz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.2.2022 - 13:37 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von KingTrulli:
Das hört sich gut an. Ich habe ja auch 121mm Breite (aus dem Baumarkt) verbaut und das ist noch okay. Nur mehr als 121 würde ich nicht empfehlen. Ich habe bei meinen Profilbrettern auf der Hinterseite noch Falzschnitte eingebracht, um dem Holz beim Arbeiten etwas Kraft zu nehmen. Ist halt aufwendig und ob es viel bringt ist schwierig zu sagen. Zitat von KingTrulli:
Profilkrallen ist der gängige Weg. Der Abstand zwischen den Profilkrallen sollte halt nicht zu groß sein. Ich habe über eine Höhe von 2,10m 7 Krallen angebracht. Zitat von KingTrulli:
Das finde ich schon viel Abstand. Würde da echt überlegen eine Unterkonstruktion auf das Ständerwerk aufzubringen mit 30-40cm Abstand. Ist eigentlich nicht viel Mehraufwand und dann halten die Profilhölzer sicher. Viele Grüße aus Süddeutschland Rainz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.2.2022 - 14:34 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von KingTrulli:
Ich finde nur drei Krallen über die Höhe zu wenig. Du könntest überlegen zwischen mittlerem und oberen und mittlerem und unterem Balken nochmal jeweils einen Balken anzubringen. Dann hättest du zumindest 5 Krallen über die Höhe. Aber vielleicht kann hier noch jemand anderes seine Einschätzung geben. Viele Grüße aus Süddeutschland Rainz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.3.2022 - 22:00 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Hallo Timo, im Außenbereich wird oft die Holzfaserdämmung empfohlen. Habe ich so bei mir auch gemacht und dann komplett auf die Alufolie verzichtet. Sprich alles diffusionsoffen. Auf die Ständer könntest du außen noch OSB Platten (12mm) machen, dann ist die Konstruktion deutlich ausgesteift, winddicht und das Problem mit dem Ungeziefer ist ebenfalls erledigt. 100mm Ständer finde ich auch recht viel. Denke 60mm reichen ebenfalls locker (habe ich selbst auch). Viele Grüße aus Süddeutschland Rainz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.5.2022 - 19:00 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Hi Eugen, ich habe bei meiner Sauna Profilholz vom Baumarkt 14x141 genutzt. Ohne längere Nut. Breiter würde ich nicht gehen wollen, aber das hat so einwandfrei funktioniert und war preislich noch völlig akzeptabel. Habe damals im Baumarkt geschaut, dass die Nut und Feder noch unbeschädigt war und dann noch etwas aussortiert. Viele Grüße aus Süddeutschland Rainz |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.3 Sek