Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Joachim K
Joachim K ist offline Joachim K hat 5 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Joachim K ist offline Joachim K  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperaturverlauf und Leistungsaufnahme des Ofens Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.4.2021 - 9:24 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo zusmmen,
ich bin Joachim und neu in diesem Forum und bin über das Forum auf den Cilindro Ofen aufmerksam geworden. Meine Elementsauna hat 2x2x2 m³. Der Ofer ist Cilindro HEE mit 9 kw. (mit hinten /seitlich Blechummantelung) Ich wundere mich über die Temperaturverteilung, da in meinem Ofer nur die oberen ca 20 cm heiß werden und z.B in der Mitte der Höhe ich nach ca 1 Std Aufwärmzeit immer noch die Hand an den Ofen legen kann, da es dort kalt ist.
Hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht oder einen Rat? woran kann das liegen?
Bin dankbar für jede Lösungsansätze.

Joachim K hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Es ächzt und stöhnt der Saunamann, weil Mutti sonst nicht schwitzen kann (frei nach Loriot)
Grüße aus dem Rheinland

Joachim K ist offline Joachim K  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Fasssauna, welcher Anbieter ist der beste für mich? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.4.2021 - 10:27 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo Lukas,
hier ein paar Erfahrungen die ich über die Jahre mit einer Fasssauna gemacht habe. Hergestellt in Estland aus skandinavischem Holz. 48 mm stark 1,90 m Durchmesser, 2,5 m lang + 1 m Vorraum , Holzofer von Harvia. (Vertrieber in D http://sauna-fass-spass.de). Standort im Garten
super Sauna/Raumgefühl, wirkt großzügig. Hitze kommt schnell und gleichmäßig. Platz für 4 Sitzende. Im Vorraum ist geschützter Platz zur Ablage von "Saunautensilien".
Regelmäßige Pflege erforderlich z.B Holzschutz und Dacheindeckung wg. Witterungseinflüssen, Nachjustieren der Spannbänder. Harzen tut das Holz auch. Bei der Verarbeitung wären kleinere Details (z.B. Schließung der Innentür) verbesserungswürdig. Aufwärmzeiten So/Wi - 60/40 min. Verbrauch ca 10 holzscheite für 4 Std Saunaspass.
Wir wollen das Fass nicht missen!
Es ächzt und stöhnt der Saunamann, weil Mutti sonst nicht schwitzen kann (frei nach Loriot)
Grüße aus dem Rheinland

Joachim K ist offline Joachim K  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Fasssauna im Garten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.4.2021 - 18:39 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo Peter, Die Sauna sieht Spitze aus.
Ich habe eine Frage zr Temperaturverteilung in deinem Ofen.Ich habe den gleichen (Harvia Cilindro HEE) und betreibe meine 12 m³ Sauna im Kleller damit seit ca 14 Tagen. Leidder lässt die Temperaturverteilung zu wünschen übrig. Es werden nur die oberen ca. 25 cm heiß und ab da nach unten gibts nur Kälte. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Die Steine sind locker geschichtet und die Heizstäbe werden glühend rot.Ich vermut dieLuftzirkulation wird duch das 3/4 rundum Blech massiv gehindert.
Welche Erfahrung hast du mit deinem Ofen gemacht?
lioebe Grüße Joachim
Es ächzt und stöhnt der Saunamann, weil Mutti sonst nicht schwitzen kann (frei nach Loriot)
Grüße aus dem Rheinland

Joachim K ist offline Joachim K  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperaturverlauf und Leistungsaufnahme des Ofens Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.4.2021 - 15:07 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


Danke an alle für die Tipps.
Ich habe noch mal neu geschichtet, ca 65 kg Steine mit viel Zwischenraum, geht beser. (Das untere Drittel bleibt nach wie vor kalt bis handwarm) Die Heizstäbe funktionieren von oben bis unten. probehalber habe ich den Ofen von unten "Zwangsbelüftet" was etwas mehr Hitze abgab.
Ich vermute dass durch die Blecheinfassung des Ofens die Wärmeabgabe behindert wird. (Vielleicht würde das Ofenmodell ohne Blech meinen Vorstellungen an nächsten kommen...(hätte , hätte Fahrradkette...))
Es ächzt und stöhnt der Saunamann, weil Mutti sonst nicht schwitzen kann (frei nach Loriot)
Grüße aus dem Rheinland

Joachim K ist offline Joachim K  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperaturverlauf und Leistungsaufnahme des Ofens Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.4.2021 - 19:41 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


dasBlech geht leider bis ganz unten und ist von innen her genietet . Um Änderungen (gewaltfrei) durchzuführen müsste ich den Ofen nahezu in seine Einzelteile zerlegen. Im nächsten Schritt packe ichoben noch ein Pfund Steine drauf. Mal sehen wie´s klappt.
Es ächzt und stöhnt der Saunamann, weil Mutti sonst nicht schwitzen kann (frei nach Loriot)
Grüße aus dem Rheinland
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.3 Sek