Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Scott
Scott ist offline Scott hat 2 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Scott ist offline Scott  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Sauna nachträglich abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.9.2021 - 12:37 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo zusammen,

ich bin ganz frisch im Forum und habe eine Frage zu meiner Sauna:

Ich wohne in einer Mietwohnung mit eigener Sauna. Die Sauna ist schon etwas in die Jahre gekommen und weist an manchen Ecken offene, klaffende Fugen auf wo die Wärme sehr schnell wieder verloren geht (Eigentümer wollen hier keine große Renovierung starten). Ich bin auch nur übergangsweise in der Wohnung (für ca. 2 Jahre), daher will ich auch nicht viel Geld in die Hand nehmen.

Kann ich die offenen Fugen/Spalt mit Bauschaum (PU-Schaum) ausfüllen, sodass die Sauna wieder einigermaßen dicht ist? Hat jemand Erfahrung hiermit gemacht? Gibt es Dinge ich beachten müsste?

Ich freue mich auf eure Antworten!!

Danke und LG

Scott

PS: Silikon ist leider nicht möglich, da die Fugen ca. 2-3cm betragen, also ordentlich breit.

Scott ist offline Scott  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Sauna nachträglich abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.9.2021 - 13:20 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hi danke für deine Antwort!

Könntest du deine Aussage etwas ausführen? Warum geht das nicht?
Meines Verständnisses nach könnte ich den Schaum mit der Pistole ein den Spalt einbringen und aufquellen lassen, anschließend den überstehenden Schaum abschneiden und mit einer Zierleiste verkleiden.

Der Schaum kann ja hohe Temperaturschwankungen ab und hält es bis 90 Grad aus. Heißer geht unsere Sauna glaub ich eh nicht.

Hättest du eine Alternativlösung?

LG
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.26 Sek