Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Salzsteine in der Sauna - Kleber ?
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1014 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Lausitzer ist offline Lausitzer  Salzsteine in der Sauna - Kleber ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.4.2025 - 6:57 Uhr
12 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo werte Selbstbaugemeinde wir möchten in der Saunawand über dem Ofen eine hinterleuchtete Salzsteinwand installieren. Die Frage ist ; mit welchem Bindemittel, Kleber , Mörtel ect werden die Salzsteine miteinander verbunden?
Viele Grüße aus der Niederlausitz
Viele Grüße aus der Lausitz

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Salzsteine in der Sauna - Kleber ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.4.2025 - 9:18 Uhr
1417 Posts
Saunavielwisser Ranking


Google findet viele Empfehlungen.

https://reinsalz.at/info/salzwand-selber-bauen
empfiehlt
1)Natursteinmörtel, der speziell für den Einsatz im Innenbereich entwickelt wurde.
2)Epoxidkleber
3)Soudal Fix ALL Crystal

Vom Gefühl her: Natursteinmörtel, weil du sonst bei abriss "sondermüll" hast, statt "normalem bauschutt".
Eventuell kann man eine wand auch ohne kleber aufschichten, wenn das ausgangsmaterial hochwertig ist, im sinne von echten quadern statt 3.wahl ( keine quader, sondern unförmiger steinschutt ).
"Ancient Aliens" tv-serie zeigt ja riesen steinbauten, die ohne mörtel vor mehr als 2000 jahren errichtet wurden.

Also beim salzsteinkauf vorher anfragen wie die salzsteine aussehen.
will der verkäufer nix garantieren,
oder hat er eben salzsteine 1., 2., 3. Wahl...

gibts ein import- bzw. angebots- oder importmonopol für diese angeblichen Himalaya-Salzsteine?
Und den Verkäufer nach geeignetem kleber fragen.

Am einfachsten wäre es, wenn Du dich bei ein paar Thermen telefonisch erkundigst, wer dessen Salzwände eingebaut hat, und den Anbieter kontaktierst.
Thermen haben nämlich ausschliesslich Quader an den Wänden

Auch die hier beworbene Birkensauna, NRW, wo Admin Tom Gästelaufgießer ist, hat einen Salzraum. Wenn du ihn bittest, vielleicht kann er ja mal den richtigen Ansprechpartner fragen

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

AufgiesserUlli ist offline AufgiesserUlli  Re: Salzsteine in der Sauna - Kleber ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.4.2025 - 19:49 Uhr
404 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo,
Salzsteinwand in einer Aufgußsauna keine gute Idee.
Ich hatte das auch einmal in der Planung als ich meine Sauna gebaut habe.
Durch die Luftfeuchtigkeit wird der Salzstein immer weniger und ich weiss nicht wie lange
die Steine halten bevor die Wand erneuert werden muss. Und Salzsteinwände sind nicht billig.

Von der Idee abgebracht hat mich eigentlich nur eine Salzsteinlampe die in der Saunahütte in der Toilette auf der Ablage steht. Durch die Luftfeuchtigkeit löst sich der Salzstein auf.

Nur eine kleine Anmerkung zur Entscheidungsfindung.


Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss



hemmerling ist offline hemmerling  Re: Salzsteine in der Sauna - Kleber ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
2.4.2025 - 6:41 Uhr
1417 Posts
Saunavielwisser Ranking


Es gibt aber "Bio-Saunas" / "Sanarien" mit hoher Luftfeuchtigkeit bei mäßigen Temperaturen, mit automatischen Aufgüssen, die Salzwände haben.

Es ist aber optischer Schnickschnack, d.h. ein "Salzklima" kommt durch die beleuchteten Salzsteine nicht in den Sauna-Raum.

Genauso wie wenn in einem solchen Salz-Raum auch noch eine Pfanne auf den Steinen steht, in der ein paar kleine Salz-Kristallblöcke ( na so Pflasterstein-groß, 500g, 1-3kg .. ) sind. Die strahlen auch keinen Salz-Duft ab.

VIele öffentliche Thermen haben Salz-Räume dieser Art als reine Show-Effekte, entsprechend wenig Publikum geht da rein ( ich schon, weil ich beim Erstbesuch möglicht viele, wenn nicht alle Sauna-Räume einer Therme besuche ).
Zumal grundsätzlich keine Aufguss-Saunas.
Denn nur die sind gut besucht, in den meisten Thermen.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.22 Sek