|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Holzarten | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.12.2011 - 8:52 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Also lt. "Höckert", 9. Auflage, Seite 104 ist Birke neben nordischer Fichte, kanadischen Hemlock, Tanne und Pitchpine für eine Sauna geeignet. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.12.2011 - 8:02 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
die frage ist, wie die panele hergestellt werden, das ist ein neuer trend, um die optik zu verbessern, ich nenne mal das hauptproblem: ein profilbrett hat eine ansichtsbreite von rund 80mm, selten werden größere verwendet - warum? - man kann mit 8cm im raster alle größen bauen - also z.b. 202cm dann 210,218... sicher auch zwischenmaße, das ist dann aber kompliziert, - nächstes problem bei größerer ansichtsbreite - die befestigung, sie erfolgt verdeckt (wird mit druckluftkrallen in die nut geschossen, ist das brett breiter, kann es sich evtl. verziehen, aber trotzdem nur einmal dann aber z.b aller 12 cm, mit kleinen ansichtsbreiten geht man dem aus dem weg, panele schränken das raster ein, panele sind schwierig zu befestigen, außerdem müssen sie irgendwie verleimt werden, es ist also sehr kompliziert das herzustellen, einige hersteller (auch ganz namhafte) haben da schon schmerzhafte erlebnisse gehabt, verzug usw., verleimung war auf dauer nicht haltbar, dampf, hitze... also mein rat - frag wie lange das schon produziert wird, wo du so was anschauen kannst, vielleicht ein öffentlicher wellnesstempel, sollte aber schon paar monate /jahre in betrieb sein, zu infrarot-ist sehr groß, klar sind kombilösungen immer gut, kombination heißt aber immer auch kompromiß Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.2 Sek