|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Eigenen Wellnessbereich Bauen | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2011 - 10:53 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
bei der luftfeuchte - vernünftigerweise nur massivholz Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2011 - 13:52 Uhr 5 Posts Saunaneuling ![]() |
OK, also Massivholz. Sollte ich ansonsten noch etwas wichtiges im Vorfeld berücksichtigen. Habe übrigens geplant ein Fenster in die Sauna zu integrieren. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2011 - 17:35 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
das ist zwar ca. 300,-€ beim saunabauer teurer, macht aber durchaus sinn, die maße in deinem plan deuten daraufhin - kellerfenster, sollte es aus kunststoff sein, geht das so nicht mit dem einbinden, dann muß man ein seperates fenster in die saunawand einbauen (um das fenster vor der hitze zu schützen) Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2011 - 20:08 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
ja, entweder tauschen oder fenster vor fenster, massivholz kannst du schlecht selbst bauen, außerdem wird es nicht billiger - als bei einem (vernünftigen) saunabauer deines vertrauens..., ist auch eine frage der maschinen, ..und softklima im keller+ eine dusche - das "schreit" geradezu nach massivholz, es ist ja dann nicht nur eine frage der hitze, sondern hitze + feuchte! Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.1.2012 - 20:34 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
zur doppelten dampfsperre - wenn das ginge - dann wäre es schon erfunden.. damit wirds noch schlimmer - da im ungünstigsten fall der taupunkt dazwischen ist, außerdem ist das klima bei massivholz besser, fenster - nein du brauchst eben zwei, wenn ein kunststofffenster drin ist, er verträgt die hitze nicht, evtl. reißt noch das glas, du brauchst ein auf der innenseite unbehandeltes holzfenster, am besten mit einer isolierverglasung, die innenseite aus esg (gehärteten glas - hitze), das baut dir jeder schreiner oder der saunabauer Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.1.2012 - 21:29 Uhr 5 Posts Saunaneuling ![]() |
Ich meinte eigentlich das ich das bestehende Kunststoff-Kellerfenster durch ein anderes ersetze. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.1.2012 - 21:33 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
na ja: holzfenster innen unbehandelt, roh, außen nach wahl, verglasung: 6mm esg innen - lzr - außen float 4b Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.26 Sek