|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Abluft | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.11.2012 - 15:36 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo. Habe auch im Keller eine Sauna einbauen lassen. Wollte die Abluft auch nach außen führen, über einen Flexschlauch mit Kernbohrung duch Kellerwand und dazugehörigen Außenlüfter. Davon hat man mir generell abgeraten. Zum einen wegen der "Kältebrücke" und zum anderen wegen der Schimmelgefahr durch Kondeswasser. Da ich die Sauna in einer Ecke habe einbauen lassen und die Front zugebaut habe, geht die Abluft in den zugebauten Raum und wird per Ventilator in den Kellerraum geblasen. So wurde es mir geraten. Da mein Kellerraum groß genug ist (45 m ²) und 3 Fenster hat, kann da laut den Fachleuten nichts passieren. Ab und zu das Fenster auf, dass reicht. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Paul. Saunapaule hat folgendes Bild angehängt: (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.22 Sek