31.7.2012 - 10:00 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist
|
Ich gebe sbockyman recht auch ohne jemals eine Karibu Sauna aufgebaut zu haben. Karibu ist der Standard in Baumärkten. Dort wird an jeder Ecke gespart - vor allem an den Ecken wo man als unerfahrener nicht drauf achtet.
Versuch dich mal auf einer 50 cm breiten Bank zu entspannen. Jede Luftmatraze ist da breiter. Wer so etwas konstruiert hat vom Saunieren keine Ahnung.
Wende dich besser an den Fachmann der dir die Sauna nach deinen Bedürfnissen anpasst, deine räumlichen Möglichkeiten berücksichtigt und auch bei Problemen vorbei kommt. Das kostet zwar einiges mehr aber Deutschland ist schon voll genug von schimmeligen, nicht richtig funktionierenden Saunen in diversen Abstell - Kellern die nur wenige male benutzt worden sind. Davon haben wir einige bei der Suche nach einer gebrauchten Sauna gesehen.
Ganz wichtig: Achte auf das drumherum. Die beste Sauna nützt dir nichts wenn sie in der letzten Ecke steht und man zum duschen und ausruhen zwei Etagen hoch gehen muss.
Bei unserem Kellerausbau war der weitaus größte Aufwand der Bau einer großen Dusche in der man sich auch mal zu zweit mit Salz und Öl einreiben und den Kneippschlauch richtig anwenden kann.
Wasserleitungen legen, Trennwand bauen, Wasserablauf und Abdichtungen einbauen, Fliesen legen, Stromleitungen legen, Wände verputzen, Rohre verkleiden, Licht und Musik installieren, bauen eines Einbauschranks für Handtücher und Kleinkram damit immer alles Griffbereit ist. Das hat mehrere Wochen gedauert. Der Aufbau der Sauna nur wenige Stunden.
Andreas Andy
|