16.10.2012 - 9:00 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin
|
Das Gerät ist auf jeden Fall etwas für einen Fachmann. Die 380 V deuten darauf hin dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Ich weiß nicht genau wann die Spannung von 380 V auf 400 V im Rahmen der europäischen Harmonierung erhöht wurde, ebenso wie die normale Steckdosenspannung von 220 V auf 230 V. Es könnte wie bereits gesagt, Proleme mit Korrosion geben. Daher muss eine Isolationsprüfung durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte das Gerät nur mit einem RCD, oder wie man umgangsprachlich sagt, einem FI-Schalter, betrieben werden. Das ist was für einen richtigen Elektriker und nicht für den Schwager vom Onkel der Nachbarin. Wichtig wäre auch ein Prüfprotokoll, damit Du im Falle eines Schadens nachweisen kannst, dass der Ofen überprüft wurde. Das ganze kostet natürlich Geld, aber das sollte Dir deine Gesundheit wert sein.
Gruß
Betzy
|