|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna Selbstbau | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2011 - 6:41 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
Oh, ok... Aber hat hier jemand schonmal sowas gemacht? Stimmt mein Plan mit der Belüftung, wird die Dämmung reichen? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2011 - 12:13 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Diese Art von "Sauna" war mir neu aber man lernt ja nie aus. Dann nehme ich alles zurück ![]() Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2011 - 17:55 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
So, jetzt mal in aller Ruhe... Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest ist, ob Du wirklich eine Sauna im Haus brauchst. Oft verfliegt nach den ersten paar Saunabädern das interesse und die Sauna steht unbenutzt im Keller. Größe: Hier solltest Du Dich fragen, wieviele Personen gleichzeitig die Sauna benutzen wollen und ob die Sauna üblicherweise im Liegen oder im Sitzen benutzt werden soll. Oft wird die breite der Liegen unterschätzt. Die 55 cm Bauhaussaunaliegen sind m.E. viel zu schmal, da kann man nichtmal die Hände neben sich legen. Aber wenn Du die Liegen geschickt anordnest, vielleicht im rechten Winkel auf zwei Ebenen, kannst Du mit den 1,65 Metern durchaus was anfangen. Was meinst Du mit "Unter dem Ofen zuluft aus dem Raum"? Du hast also ein Öffnung in der Saunawand, in welcher die Luft aus dem Raum, in welchen die Sauna steht reinkann? Zum Elektroanschluß hatte ich ja schon was geschrieben. Auch ist es empfehlenswert, für die Kabel, die im Saunaraum liegen, Silikonkabel zu verwenden. Den Elektroanschluß sollte nur jemand machen, der sich damit auskennt. Die Höhe der Abluftöffnung ist immer ein Kompromiss. Je höher die liegt, desto besser ist der Luftaustausch, aber desto mehr heiße Luft geht verloren. Ich habe daher in meiner Sauna zwei Abluftöffnungen vorgesehen, die ich getrennt öffnen und schließen kann. Die Isolierung würde ich nicht übertreiben. Die Sauna ist ja nicht wie eine gewerbliche Sauna im Dauerbetrieb, sondern läuft üblicherweise nur drei bis vier Stunden. Da reichen 5 cm durchaus aus, da die Wärme ja eine Weile braucht, bis sie durch die Isolierung überhaupt durch ist. Bei der Dampfsperre würde ich nicht sparen. Je dicker die Alu-Folie ist, desto leicht ist das verlegen. Und achte darauf, dass Dir niemand Alu-Beschichtete Plastikfolie andreht. Zum Verputz kann ich nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe. Aber das Klima ist sicher anders, als in einer normalen Sauna. Aber "anders" muß nicht unbedingt schlechter sein. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2011 - 18:30 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
Hi Andreas, Ja, ich möchte eine Sauna/Lehmsauna bei mir im Haus haben. Ich arbeite im Baugewerbe und gerade im Herbst/Winter möchte ich mir einfach ab und zu mal diesen Luxus gönnen ohne gleich ins nächste Schwimmbad zu fahren. Von der Größe her, ich möchte da mit meiner Frau rein, also 2 Personen sollten liegen können, dann können auch mal 4 drin Sitzen. Ich habe auch schon fertige Bänke aus Hemlock bekommen, diese Breite plus 65cm Gang davor und Platz für den Ofen, den ich auch schon habe, ergeben halt mein fertiges Innenmaß. Mein "Wellnessbereich" ist dann auch nicht im Keller, sonder bei mir oben im 1.OG. wo auch noch eine schöne Badewanne reinkommt und ne Dusche. Also der Raum wird mit und ohne Sauna so genutzt. Mit Zuluft meine ich schon die Luft aus dem Wellnessraum, Abluft wollte ich durch die Wand ins Freie legen, da ist schon ein Loch von ner ehemaligen Dunstabzugshaube. Daher wollte ich die Abluft dann auch oben anbringen. Silikonkabel wollte ich natürlich in der Sauna verlegen, hab ne extere Steuerung, also bis Steuerung normal unter Putz, ab Steuerung Silikonkabel. Anschließen tuts dann ein Kumpel, der macht das Beruflich... Mit der Dämmung, wenn ich sehe das es 3cm Blockbohlensaunen gibt, dann müssten doch auch 5cm 030er Dämmung plus Fermacell und Putz für den Heimbetrieb locker reichen. Die Dampfsperre, da werde ich dann auch nicht sparen, werd mir schon eine mit echtem 1500er Wert holen, dann geht auch nichts durch. Besten Dank erstmal- |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2011 - 20:07 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
War denn schon mal jemand von euch in Bergisch Gladbach und kann das bestätigen?? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.8.2011 - 19:17 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo.. nachdem ja leichte Kritik an meinem Vorhaben auf kam, habe ich mich Heute noch mal ein bisschen informiert. Schließlich will ich ja lange Zeit mit meiner Lehmsauna freude haben und keine Pilze züchten... Also hab ich bei einem Lehmverputzenden Betrieb angerufen um mich schlau zu machen, dieser Betrieb hat in Wettenberg in der Sauna eine massive Lehmsauna aufgebaut. Komentar von denen, unmöglich weil Fermacell Gipsgebundene Platten sind. Diese würden zu sehr arbeiten und es würden massiv Risse entstehen. Von daher könnte ich meinen Plan leider verwerfen.... Doch ich hatte am Vorabend bei Fermacell ein Verlegevideo gesehen, wo ausdrücklich auf Saunatauglichkeit hingewiesen wurde. Also bei Fermacell anrufen.. Und siehe da, Fermacell hat eine Platte "Powerpanel H²O" die Extra für Wellness und Saunabereiche freigegeben wurde ![]() Ich haben dennen meinen Aufbau beschrieben, die haben alles als Korekt abgesegnet. Juhu Ich werde weiter berichten, wenn die Lehmsauna in betrieb ist! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.11.2011 - 23:07 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
Bin wegen der Arbeit noch nicht weiter gekommen. Aber die nächste Schlechtwetterzeit kommt bestimmt bald ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2012 - 11:41 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo, ging es schon weiter ? Bin ganz gespannt, ich will auch so etwas ähnliches machen...... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.1.2012 - 23:43 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() |
Hi, leider gabs noch kein Schlechtwetter bei uns. So langsam könnte der Schnee mal fallen.... Hab leider erst die Raumdecke abgehangen und den Rigips angebracht. Die Wandheizung ist installiert und wartet auf die Verkleidung. Weiter bin ich noch nicht gekommen. Aber die Lehmsauna ist so absolut machbar, hab das extra mit dem Kundendienst von Fermacell und einem Lehmputzhersteller abgeklärt. |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.27 Sek