|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna kommt nur auf 80 bis 90 Grad | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.1.2013 - 9:22 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
hallo foxsoft, kannst du feststellen, dass der Ofen abschaltet wenn die Steuerung "meint" es wäre 110 Grad? Das kannst du u.a. daran erkennen, dass die Heizschlangen nicht mehr durchgehend glühen sondern nur noch ab und zu zum nachheizen glühen. Wenn dem so ist liegt es wahrscheinlich daran dass der Fühler zu nah am Ofen platziert ist. Näheres siehe auch hier: Wie platziere ich einen Fühler richtig Wenn es zu aufwändig ist den Fühler zu versetzen dann kannst du versuchen durch ein kleines Stück Holz den Luftstrom am Fühler vorbei zu leiten. Beispiel siehe hier: Luftleitblech Andreas Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.1.2013 - 12:40 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Super - klappt doch Zitat:
85 Grad auf Höhe der oberen Bank und 110 Grad knapp unter der Decke wird den meisten hier voll reichen. Ich sauniere auch gerne heiss. Aber 80 Grad auf der oberen Bank bzw. 100 Grad kurz unter der Decke reicht mir vollkommen. Das ist noch ohne große Probleme gut auszuhalten solange kein Aufguss gemacht wid. Mit Aufguss kann man bei der Temperatur und entsprechender Aufgussmenge jeden an seine Grenze bringen. Wenn du es trotzdem heisser haben willst musst du sehen, dass der Fühler weiter aus dem Luftstrom des Ofens heraus kommt. Es ist normal wenn es in der ersten Stunde auf der unteren Bank und darunter relativ kalt bleibt. Es kann helfen wenn man immer wieder zwischendurch die Luft verwedelt und nach unten schlägt. Das sorgt auch dafür dass es im oberen Bereich - in Höhe des Thermometers - etwas kühler wird und dadurch der Ofen wieder anspringt was insgesamt zu einer etwas höheren Temperatur führt. Wenn es unten trotzdem relativ kalt bleibt sollte die Luftzufuhr unten verkleinert werden. Gerade Vollglastüren ohne Schwelle haben oft zu viel Bodenfreiheit und lassen dadurch zu viel Frischluft rein. Da hilft meist nur eine nachträgliche Schwelle. Bitte berichte uns weiter von deinen Saunier- Erfahrungen. Dein letzter Bericht hörte sich eher so an als wenn du nur Temperaturen gemessen aber nicht sauniert hättest ![]() Andreas Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.1.2013 - 12:58 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Zitat:
Theoretisch richtig! Praktisch ist mir kein Fall bekannt bei dem eine Heimsauna durch normalen Betrieb mit lediglich etwas höherer Temperatur (z.B. 130 Grad unter der Decke) abgebrannt ist. Bei allen Fällen von denen ich gehört habe sind die Brände durch Gegenstände auf dem Ofen, nicht verdünnte oder sonst zum Aufgießen ungeeignete Stoffe, konstruktive Mängel wie zu wenig Deckenhöhe über dem Saunaofen oder anderen Fehlbedienungen entstanden. Vorsicht ja - Panikmache ist hier aber übertrieben. Es gibt tatsächlich Saunen die man nicht richtig auf Temperatur bekommt wenn man den Fühler exakt so anbringt wie vom Hersteller angegeben. Da hast du gar keine Wahl. Das Luftleitholz wäre ja schon nicht erlaubt. Andreas Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.1.2013 - 15:57 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Zitat von AndyAC:
Gut, aber er nähert sich halt einer Grenze. Das Leitholz ist scheinbar schon montiert - aber es reicht ihm noch nicht. Jetzt wird zusätzlich der Fühler versetzt. Auch das mag innerhalb gewisser Schranken gut gehen, sofern man nicht die falschen Kabel verwendet. Aber irgendwann überschreitet er halt eine Grenze und es reicht eine Kleinigkeit, z.B. die Verpuffung von Mentholkristallen, die ansonsten folgenlos geblieben wäre. Wer tatsächlich eine Saunaritter-Wettkampfsauna will, muß dies halt schon bei der Konstuktion berücksichtien. Mit verschiedenen Kniffen kann man sowas auch ohne erhöhtes Brandrisiko schaffen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.1.2013 - 11:42 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
sehr oft hilft da eben eine saunasteuerung mit zwei fühlern, also einem zusätzlichen bankfühler, meißt wird er F2 genannt, F1 ist der fühler über dem ofen mit dem STB, aber achtung - nicht jede steuerung ist nachrüstbar, immer den fühler des herstellers nehmen! ..und ich gebe andreas recht - kampfsaunieren - kann man auch anders, z.b. mit der "saunabrise" o.a. die luftfeuchte etwas erhöhen, 30% rel. luftfeuchte bei 90°C sind dann schon kräftig, @ andy: nachdem "foxsoft" das "dings" gefunden hat, hat er sich nicht mehr gemeldet - hatten wir das nicht schon mal??? ![]() ![]() Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.1.2013 - 16:34 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Zitat von finsterbusch:
sehen wir es doch positiv: Sein Problem ist gelöst. Jetzt hat er keinen Grund mehr hier ins Forum zu schauen. Und/oder er hat vor lauter Begeisterung beim saunieren gar keine Zeit mehr sich hier zu melden. ![]() Andy Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.1.2013 - 16:46 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
ich hatte nur kurzzeitig an "saunapaule" vom oktober 2012 gedacht - es war der lustigste beitrag und diskussion, den man - aus meiner sicht - bisher in foren hatte! ich verneige mich nochmals in ehrfurcht davor ![]() Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.26 Sek