|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Harvia Cilindro - Lufttunnel (Zubehör) sinnvoll? | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2024 - 7:03 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hallo, für den Cilindro gibt es wohl einen Lufttunnel als Zubehör. Hier wäre der Link: https://pequ.eu/products/lufttunnel-fur-alle-cilindro-modelle-von-6-8-kw-bis-10-8-kw-pc70-110-hpc30 Es wird geschrieben, dass die Lebensdauer der Heizelemente erhöht wird und die Anheiz-Zeit verkürzt. Auf der Harvia Homepage kann ich ihn leider nicht finden! :( Hat jemand von euch den Tunnel verbaut und kann ihn empfehlen? Oder ist der gar negativ, weil beim Aufguss nur wenig Steine in der Mitte zur Verfügung stehen und das Wasser direkt auf den Heuzelementen verdampft? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.10.2024 - 0:29 Uhr 507 Posts Saunameister ![]() |
Also ich Frage mich, wie man mit dem Lufttunnel dann überhaupt noch aufgießen soll? Ich würde einen Saunaofen so benutzen wie er gebaut worden ist. Bei richtiger Anwendung wird er auch Jahre halten. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.10.2024 - 6:58 Uhr 1417 Posts Saunavielwisser ![]() |
Die vom Threadstarter verlinkte Seite ist eine Vertriebspartner-Seite. In diesem Fall typisch, sie haben was weggelassen. Aber was ![]() https://www.harvia-shop.de/products/volumenrohr-fur-cilindro-pc70-110e-hpc30 Zitat:
Zum einen sollte klar sein, obwohl das Teil doch recht lang ist, darüber müssen eine ausreichende Zahl von Steinen plaziert werden, damit nichts durch den Lufttunnel durchplätschert. Aber Werbeargument "weniger laufende Kosten, da weniger Steine nötig"? ![]() Als Argument "Bitte beachten Sie ihre Stein-Bestellmenge. Bei Einsatz dieses Lufttunnels bestellen Sie bitte 30% weniger" wäre ja noch ok gewesen... Noch dicker kommts in einem Käufer-Kommentar auf der Vertriebs-Seite: Zitat:
Schutz der Heizelemente wie ein Regenschirm? ![]() Nun sind diese Turm-Öfen ja so sinnlos in privaten Saunas aufgrund der riesigen Stein-Menge von 90kg. Hat da jemand überlegt, wie man die unsinnige Ofen-Größe durch diese Attrappe ( was anderes ist ein Luft-Tunnel ja nicht ) auf normale Ofen-Größe, was Aufheiz-Zeiten betrifft, zurückschrumpfen lassen kann? Die Alternative wäre ja ein kleinerer Turm. Merkwürdig kommt mir auch vor, dass keinerlei Längenangaben gemacht werden. Wieviele Steine passen "oben" noch über den Lufttunnel? Aumann.... wo ist die versteckte Kamera? ![]() Der hohe Turmofen "Harvia Cilindro" mit riesiger Steinmenge die meist sogar öffentliche Sauna-Öfen nicht haben, soll zum "Luftschloss" werden? ![]() UPDATE: Beim Turmofen "Harvia Cilindro" ist es durchaus möglich, dass viel Wärme zur Seite abgegeben wird. Dies ist aber nur bei dieser Konstruktion so, vielleicht ist das ja das Verkaufsargument? Alle anderen mir bekannten Saunaöfen in öffentlichen Saunas strahlen nur nach "oben", ok höchstens bei Gross-Saunas mit riesigen Steinbergen, da mags mal anders sein. Und... durch die geringere Zahl von Steinen schnellere Aufheizung ABER wenn die Luft nicht wie bei Tylo nach oben durchsteigt, werden die ja geringe Menge an Steinen schneller heiss. Wenn man den Lufttunnel in der Mitte plaziert, würde die Seitenstrahlung erhalten bleiben. Neue Idee: Man hat erkannt, dass Steine die bei einer Turm-Sauna in der Mitte liegen, nicht wirklich zur Heizwirkung beitragen.... dass also die Idee des Turm-Ofens an sich "krank" ist.... also Fehlkonstruktion. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.10.2024 - 11:39 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Danke für deine Einschätzung. Dann ist der Cilindro ggf. sogar eine "Fehlkonstruktion". Ich muss zugeben, dass ich den Cilindro geplant habe, weil er recht gut aussieht und auch nicht zu teuer ist. Leider ist mein Budget ein wenig begrenzt. Aber ich werde nochmal auf die Suche gehen. Vielleicht ist der Cilindro nicht der richtige Ofen für mich. :( |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.10.2024 - 14:55 Uhr 507 Posts Saunameister ![]() |
Der Cilindro ist alles Andere als eine Fehlkonstruktion. Er erfreut sich im Forum unter den Elektroofenheizern einer großen Beliebtheit. Hemmerlings Argumentation mit der großen Steinmenge ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch nicht überzubewerten. Aber es gibt auch andere schöne Öfen. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.10.2024 - 18:48 Uhr 37 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ja OK, dann habe ich die Aussage wohl falsch interpretiert sorry. Dann werde ich doch den Cilindro kaufen, wenn viele hier mit dem zufrieden sind. Aber ohne dem Lufttunnel. Den scheint hier wohl niemand zu haben. Reichen eigentlich die 10 cm Abstand laut Handbuch zur Holzwand, dass diese nicht schwarz wird oder sollte man den Wärmeschutz dazu kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.10.2024 - 19:00 Uhr 1417 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Eierbrikett:
Die Turmöfen unterscheiden sich deutlich vom klassischen Sauna-Ofen. Beliebt vielleicht - weil das Produkt gern in Bundelings verkauft wird ( Holz-Sauna + Ofen )? - weil es nach "viel" (Steinen) aussieht aber doch bloss unten ein kleiner Ofen drunter ist? - weil umtauschen und meckern tuen private Saunabesitzer nicht, sie leben mit "ihrem" Ofen... Und mal ehrlich, die Dinger werden doch ohne Berührungsschutz aufgestellt, der runde Metallrahmen, also der Zylinder in dem die Steine gestapelt sind, muss doch genaus heiss sein wie die Steine??..... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.1.2025 - 19:30 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Kurze Rückmeldung, da ich seit kurzem einen Lufttunnel in einem Cilindro im Einsatz habe. 1) Die Sauna heizt tatsächlich schneller auf(war ja auch zu erwarten) 2) Ich schätze, es sind noch ca. 20 cm Steine über dem Lufttunnel 3) ich halte die Heizstäbe für relativ gut geschützt vor direktem Kontakt mit dem Aufgusswasser. Es kommt natürlich immer drauf an wieviel man aufgießt, aber das meiste verdampft auf den Steinen und auch den Lufttunnel würde noch etwas abhalten - ich mache mir hier keine Sorgen. 4) Da ich den Cilindro in einem Saunafass im Einsatz habe, hat der Ofen beim ersten Anheizen immer einen ordentlichen Temperaturüberschwinger von ca. 8 Grad erzeugt(Die in den Steinen gespeicherte Menge schiebt halt nach). Dieser Effekt ist jetzt deutlich besser. Also für mich stellt sich der Lufttunnel nach den ersten Nutzungen als sehr positiv dar! Arni Fröhliches 😅 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.2.2025 - 15:38 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo, bei meinem Cilindro bleibt der untere Teil der Steine relativ kalt. Kannst du sagen, ob sich das mit dem Lufttunnel bessert? Liebe Grüsse aus Kärnten |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.2.2025 - 19:56 Uhr 1417 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von wwilli:
Nein, weil die Luft ja an vielen Steinen vorbei durch die Metallröhre nach oben steigt. Der Lufttunnel SOLL den Raum schneller erwärmen, als erst die Steine, und die Steine dann den Raum. Stell Deine Frage bitte nochmal extra, in einem eigenen Thread, weil schon relevant ( für Dich, für Heimsauna-Besitzer ). Zitat von wwilli:
Teile im neuen Posting auch gleich mit, welches Ofenmodell Du genau hast. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.23 Sek