|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Neuer Saunaofen. | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1014 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.10.2011 - 11:58 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo! Ich wollte diese Woche neue Steine in unseren Ofen füllen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gerät im Bodenbereich schon recht vergammelt ist. Daher muss ein neues her. Verbaut ist im Moment ein Ofen von Hanko Finland (HNVR 60) mit einem 400 Volt-Anschluss. Es ist ein 6kw-Gerät. Ich überlege im Moment, welches Gerät ich kaufen soll. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben. Weniger wäre schön. Es sollte allerdings schon ein "Qualitätsprodukt" sein. Ausserdem frage ich mich, ob es wieder ein 6kw-Gerät sein muss. Sie Saune hat eine Höhe von 1,92m. Die Bodenfläche ist 1,87m*1.87m. Was macht da Sinn? Ein Problem ist die Steuerung des Ofens. In der Saune sind zwei Sensoren angebracht. Außerhalb eine recht alte Steuerung von Privileg, die aber noch wunderbar arbeitet. Eigentlich wollte wir beides behalten, da sonst das Holz geöffnet werden muss (Bilder anbei). Wäre nett, wenn jemand eine Empfehlung für unsere Heimsauna aussprechen könnte. Bye. shiremail hat folgendes Bild angehängt: (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.10.2011 - 12:04 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
... shiremail hat folgendes Bild angehängt: (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.10.2011 - 15:50 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
weniger als 6kw sollten es nicht sein, vergleichbare gute öfen, die auch in den abmessungen dea alten ofens liegen/passen - wegen der evtl. brandgefahr gibt es um 200,- - 250,-€, die steuerung darf in dieser form nicht mehr erneuert werden, sie hat keinen elektronischen sicherheitstemperaturbegrenzer... aber ja, man könnte sie aber noch weiter nutzen - aber die sauna nie!! ohne aufsicht betreiben Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.10.2011 - 17:35 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hi! Danke für die Antworten. Kann man auch einen günstigeren Ofen für 300€ nehmen und den mit der Steuerung von EOS kombinieren? Bye. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.10.2011 - 19:40 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
ja für die kombination reiner finnischer saunaofen (also kein kombiofen,softklima...) gilt das - da geht jede steuerung - die preiswerteste ist die k1 von abatec, wichtig ist einzig und allein, das man keinen exot nimmt - um im falle einer reparatur/ersatzteil auf der guten seite zu sein, Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.19 Sek