Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Kauf Gartensauna
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling.
Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet.
In diesem Board befinden sich 271 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Bjoern_83 ist offline Bjoern_83  Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
5.2.2025 - 10:48 Uhr
16 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und freue mich auf einen netten Austausch und zahlreiche Tipps

Aktuell habe ich auch gleich ein Thema und würde mich über Hilfe von euch sehr freuen.

Wir gehen schon seit ca. 10 Jahren in die Sauna, jetzt wollen wir unseren Traum einer eigene Sauna erfüllen.
Es soll eine Gartensauna werden.

Hier habe ich ein paar Fragen und würde mich über Ratschläge von euch sehr freuen.

Wir haben uns dieses Modell angeschaut und finden sie auch von der Größe, der Ausstattung und den technischen Daten sehr gut und passend für uns.

Hier das Modell: https://www.gartenhausfabrik.de/saunahaus-modell-box-xl-schwarz

Erste Frage gleich dazu.
Was haltet ihr von dieser Sauna?
Eventuell hat sie zufällig schon jemand und kann über Erfahrungen damit berichten.

Bei dieser Sauna ist ja schon relativ viel mit dabei, bis auf die Dacheindeckung, den Ofen und Dachrinne.

Was würdet ihr hier z.b. empfehlen?

Welche Dacheindeckung?
Welcher Ofen?

Dann würde ich gerne noch wissen.
Kann ich die Fläche wo sie drauf gestellt werden soll, ganz normal mit Kief und Pflastersteinen machen?
Laut der Beschreibung ist ja eine Holzunterkonstruktion dabei, damit sie einen gewissen Abstand zum Boden hat, wegen der Feuchte u.s.w.

Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon mal VIELEN DANK

Grüße
Björn
Grüße
Björn

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
5.2.2025 - 15:18 Uhr
1417 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat:
ohne Dacheindeckung ( optional als Zubehör erhältlich)

1)
warum ist die bei einem komplettangebot nicht dabei? auch nicht auf der bestellseite als optionales zubehör per mausklick mit bestelbar...

2)
was ist eine dachabdeckung?
woraus besteht sie?
ist sie bei flachdach besonders nötig?
ich kenne dachschindeln und billiglösung teerpappe, die optionales dachabdeckungs zubehör bei fass-saunas sind...
Zusatzfrage: wie läuft das Regenwasser vom Flachdach ab? tut es das überhaupt?

3)
das angebot erscheint auf den ersten Blick recht teuer zu sein

4)
du kaufst eine gartenlaube als komplettangebot,
aber sauna-austattung fehlt komplett.
auch nicht per mausklick dazubestellbar.

was sagt uns das über die sauna-kompetenz des anbieters?

und inwieweit ist die gartenlaube auf saunabetrieb vorbereitet, bautechnisch und funktional, zumal zu dem preis?

5)
Das Angebot wirkt auf mich optisch wie eine Elementsauna, obwohl doch der Begriff Blockbohlenbauweise Verwendung findet.
Wieso eigentlich?
Schon der name "box" deuter dsrauf hin dass ein klassisches blockhaus ganz anders aussieht.

6)
"isolierte Decke im Saunabereich",
wozu ist das gut?
und ist das nicht ein Elementsauna-Feature?

klar die winken mit fachmännischer montage,
der haken bei all den bausätzen ist ja, dass sie handwerklich ungeübte nicht zusammengesetzt bekommen.
also wenn das für dich wichtig ist, hole weitere Angebote ein wo montage mit bestellbar ist,
und berichte hier 🤗
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Bjoern_83 ist offline Bjoern_83  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
5.2.2025 - 17:57 Uhr
16 Posts
Saunaamateur Ranking


Zitat von hemmerling:
Zitat:
ohne Dacheindeckung ( optional als Zubehör erhältlich)


1)

warum ist die bei einem komplettangebot nicht dabei? auch nicht auf der bestellseite als optionales zubehör per mausklick mit bestelbar...


2)

was ist eine dachabdeckung?

woraus besteht sie?

ist sie bei flachdach besonders nötig?

ich kenne dachschindeln und billiglösung teerpappe, die optionales dachabdeckungs zubehör bei fass-saunas sind...

Zusatzfrage: wie läuft das Regenwasser vom Flachdach ab? tut es das überhaupt?


3)

das angebot erscheint auf den ersten Blick recht teuer zu sein


4)

du kaufst eine gartenlaube als komplettangebot,

aber sauna-austattung fehlt komplett.

auch nicht per mausklick dazubestellbar.


was sagt uns das über die sauna-kompetenz des anbieters?


und inwieweit ist die gartenlaube auf saunabetrieb vorbereitet, bautechnisch und funktional, zumal zu dem preis?


5)

Das Angebot wirkt auf mich optisch wie eine Elementsauna, obwohl doch der Begriff Blockbohlenbauweise Verwendung findet.

Wieso eigentlich?

Schon der name "box" deuter dsrauf hin dass ein klassisches blockhaus ganz anders aussieht.


6)

"isolierte Decke im Saunabereich",

wozu ist das gut?

und ist das nicht ein Elementsauna-Feature?


klar die winken mit fachmännischer montage,

der haken bei all den bausätzen ist ja, dass sie handwerklich ungeübte nicht zusammengesetzt bekommen.

also wenn das für dich wichtig ist, hole weitere Angebote ein wo montage mit bestellbar ist,

und berichte hier 🤗


Danke für die Antwort, auch wenn ich 90% nicht nachvollziehen kann.

Die Zubehör Sachen sind alle als Zubehör dazu bestellbar.
Von Ofen, bis zur Deckenpappe.
Grüße
Björn

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
5.2.2025 - 22:52 Uhr
341 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Björn

Kies und Pflastersteine sollten kein Problem sein. Dabei darauf achten, das kein Wasser darauf stehen bleibt. Ich würde dringend zu den Gummigranulatpads als Horizontalsperre aus dem Basiszubehör raten (gibt es auch bem Händler vor Ort), um die Holzunterkonstruktion vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Andernfalls dürfte die dir mit der Zeit wegfaulen.

Beim Ofen fehlen leider die Angaben bezüglich deiner Ansprüche:

-Conbi oder nur Finisch
-Wifi ja oder nein
-Wandhängend oder stehend
-Steinmenge bzw. deine vorlieben beim Aufguß

Persönlich würde ich die Steinmenge ca. so einordnen: 20Kg für normale Aufgüsse, 40Kg für kräftige Aufgüsse und 80-100Kg für extrem kräftige Aufgüsse.

Ich würde da mal bei den 9KW Öfen der bekannten Hersteller wie Harvia, EOS, Tylö schauen, was dir zusagen würde. Das gleiche gilt für die Steuerungen. Von Öfen mit integrierter Steuerung würde ich abraten. Zu den Gründen gibt es im Forum entsprechende Info's. Wenn es auch etwas einfacher sein darf, gibt es noch Karibu, um nur ein paar Beispiele zu nennen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

In der Beschreibung wird von Saunabänken aus Espenholz gesprochen, bei den Qualitätsmerkmalen von Erlenhoz für die Saunaeinrichtung. Da würde ich vor einer Bestellung nachhaken.

Gruß
et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Sebel ist offline Sebel  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
5.2.2025 - 22:57 Uhr
88 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Hey Björn,
willkommen im Forum.
1. Es gibt hier Forumsteilnehmer die haben viel Ahnung, ander die haben keine / wenig Ahnung und kommunizieren das auch so und dann gibt es welche die denken sie haben von allem Ahnung und müssen auch alles kommentieren. Lies dir einfach ein paar Beiträge durch, dann verstehst du bestimmt schnell was ich meine. Nachtrag. Dodie99 war schneller beim Schreiben als ich. Ich hab seinen Beitrag noch nicht gelesen als ich meinen geschrieben habe. Ihn würde ich aber zu den Leuten mit Ahnung rechnen. Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
2. Zu deiner Sauna kann ich nichts sagen. Sie erinnert mich aber etwas an das Saunahaus Pori das es bei dem selben Händler gibt. Das haben hier im Forum ein paar beschrieben, ist aber schon ne Ecke her. War aber durchaus positiv. Vielleicht sind die Teilnehmer noch aktiv und du bekommst aktuelle Infos. Das Pori hatte ich mir auch überlegt als ich vor Jahren vor der Entscheidung stand. Ich hab mich dann für eine Sauna von Butenas entschieden. Neben der Größe (die Pori war mir ein Tick zu groß, bzw. mein Garten zu klein ) hat mich auch gestört, dass es keine Spannstangen gab und keine vorgefertigten Kabelkanäle, wenn ich mich richtig erinnere.
3. Zum Fundament. Gleich zu Beginn, ich bin Laie auf dem Gebiet. Aber ich würde das eher nicht so wie von dir geplant machen. Wenn du Pech hast steht dann das Wasser auf den Pflastersteinen und das Holz zieht es hoch. Dann wird es wohl schwer die Feuchtigkeit aus der Wand dauerhaft fern zu halten. Es gibt diese "Gummigranulatpads" die wohl dafür gedacht sind, dass das Holz, also die "Holzunterkonstruktion" nicht im Wasser steht und das Wasser ablaufen kann. Ob und wie lange das aber so richtig funktioniert weiß ich nicht, ich hab dem damals nicht vertraut. Zudem muss dein Fundament die Hütte tragen. Wenn es sich auf einer Seite setzt, wird es schwierig. Das ist aber klar, denke ich. Ich selbst hab mich für ein Punktfundament entschieden. Lies dich am besten einfach mal in Fundamentbau ein. Es gilt im Grunde das gleiche wie bei einem normalen Gartenhaus, nur ist deine halt dicker und damit schwerer als die meisten anderen Gartenhäuser.
4. Bei der Größe der Sauna und einer Außensauna wirst du einen 9kw Ofen brauchen. Achte auf eine externe Steuerung. Ansonsten hängt das von deinen Vorlieben ab. Viele Steine, längere Aufheizzeit aber mehr Reserven bei den Aufgüssen. Es gibt Kombi Öfen die einen zusätzlichen Verdampfer haben und somit auch eine Art Biosauna können. Ich hab einen solchen mit 20kg Steinen. Hat meiner Frau damals zugesagt. Die Biofunktion haben wir bisher ein paar Mal genutzt, ist ganz nett. Unbedingt brauchen tue ich sie aber nicht. Ich habe 20 KG Steine. Die kommen selten an ihre Grenzen und wenn, dann komme ich auch an die Grenzen derjenigen die mit drinnen sind Aber meine Kabine ist ein Stück kleiner als die von dir geplante.
Wenn der Ofen mal das zeitliche segnet würde ich vielleicht einen in der Größe 30-50 kg nehmen, dann hat man noch Reserven.
Aber wie gesagt hängt das von euren Vorlieben ab. Die Sauna die du überlegst hat ja mit 7 cm ordentliche Bohlen . Die nehmen auch gut Wärme auf und geben diese nach innen ab. Wenn die Sauna also heiß ist strahlen die Wände. Das ist wohl ein Vorteil an einer Masivholzsauna. Ich bin davon ausgegangen, dass du einen Elektrosaunaofen willst. Gibt natürlich auch Holzöfen. Wobei man da noch den Schornsteinfeger berücksichtigen muss.
5. Stichwort "berücksichtigen". Ich gehe davon aus, dass du dich erkundigt hast ob du eine Baugenehmigung brauchst (ist von Bundesland zu Bundesland bisschen unterschiedlich) und das am besten vorher schon mit den Nachbarn klärst. Ich gehe auch davon aus, dass die Sauna nicht einsehbar ist, oder es dir egal ist, wenn die Nachbarn dich sehen. Verspiegelte Fenster bringen nur am Tag was, aber das ist denke ich klar.
LG und viel Spaß beim Planen.

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
5.2.2025 - 23:34 Uhr
341 Posts
Lord Sauna Ranking


@ Sebel
Da waren wir wohl sowohl zeitlich als auch inhaltlich parallel unterwegs. Ursprünglich hatte ich auch mal eine Zeile wie dein Punkt 1 drin,......

Bei den Gummipads ist es wichtig, die in entsprechender Menge zur Lastverteilung zu benutzen. Das der Untergrund die nötige Tragfähigkeit haben muß, sollte selbstverständlich sein. Ein Gefälle des Bodens wäre für den Wasserablauf wünschenswert, erfordert aber beim Aufbau wieder einen entsprechenden Ausgleich. Auch bei jeglichen anderen Fundamenten würde ich zu einer Sperrschicht wie die Gummipads oder ein Streifen Teerpappe unter die Holzunterkonstruktion raten.
et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Sebel ist offline Sebel  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
6.2.2025 - 21:31 Uhr
88 Posts
Saunaobensitzer Ranking



Bjoern_83 ist offline Bjoern_83  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
9.2.2025 - 14:28 Uhr
16 Posts
Saunaamateur Ranking


Was sagt ihr zu dieser?
Ist eine Bitumendach zu empfehlen?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gartensauna-horizont-container-wuerfel-quattro-sauna-2-70x5-50m/2951253562-87-8544?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Grüße
Björn

Eierbrikett ist offline Eierbrikett  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
9.2.2025 - 14:43 Uhr
507 Posts
Saunameister Ranking


Ich hätte jetzt weniger Probleme mit Bitumen als Fachmaterial - denn mit einem Flachdach als Solchem. Ich würde immer etwas mit Neigung nehmen. Aber vielleicht bin ich da auch altmodisch.

Gruß
Matthias
Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht!

Sebel ist offline Sebel  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
9.2.2025 - 20:31 Uhr
88 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Zitat:
Was sagt ihr zu dieser?
Ist eine Bitumendach zu empfehlen?


1. Hm den Anbieter gibt es nicht im Unternehmensverzeichnis der Stadt Schramberg bzw. ich habe ihn dort nicht gefunden https://www.schramberg.de/de/wirtschaft/unternehmensverzeichnis/ . Unter der angegebenen Adresse findet sich auf Google maps kein Eintrag und es gibt keine Erfahrungsberichte soweit ich das feststellen kann. Zudem lediglich eine Mobilfunknummer. Wäre ich vorsichtig. Insbesondere bei Anzahlung und Vorkasse. Bitte überprüfe die Angaben aber selbstständig nochmal. Eventuell mal in Schramberg bei der Stadt oder dem unter der Adresse vermerkten Wanderverein anrufen ob es die Firma gibt. Kann natürlich sein, dass die einfach noch relativ neu sind. Auf der Homepage, die zunächst ok aussieht, fehlt beim Impressum aber der Handelsregistereintrag und die Umsatzsteuernummer, zumindest konnte ich sie nicht finden. Am besten selber hinfahren und selbst anschauen wie die Sauna ist und ob es diese denn gibt. Ist generell immer empfehlenswert. Oder Referenzen nennen lassen, von Kunden bei dir in der Nähe die dort schon gekauft haben und dort anschauen.
2. Wie willst du das Teil, wenn es wirklich existiert, denn von der Straße zum Aufstellungsort bringen?
Hast du einen Kran parat? Irritiert mich auch, dass bei der Anzeige nicht drauf verwiesen wird. Genauso wenig wie darauf, dass man eine Baugenehmigung braucht. Steht auf der Homepage nur, dass man sie in den Garten stellen kann. Zudem steht auf der Homepage angeblich 10 Jahre Erfahrung? Vertreten bei Kleinanzeigen scheinbar nicht ganz ein Jahr. Keine Informationen zu den Saunen. Bilder sehen denen von Mitbewerbern zumindest teilweise sehr ähnlich. Man kann wohl einen Besichtigungstermin ausmachen, sehe aber nicht wo man da hin muss. Ich wäre zumindest vorsichtig.
LG


Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
10.2.2025 - 0:07 Uhr
341 Posts
Lord Sauna Ranking


Ich kann Sebel nur zustimmen, Vorsicht walten zu lassen.

Per Eintrag vom 25.01.2025 in Kleinanzeigen sucht die "Firma" ein Gelände für eine Saunaausstellung.
In den rechtlichen Angaben steht dort aber eine andere Adresse in einem Nachbarort als im Firmenimpressum. Es scheint sich dort um ein Neubaugebiet zu handeln. Ob es die angegebene Hausnummer gibt, ist nicht klar ersichtlich.

Es ist dabei eine Steuernummer und eine UST-ID Nummer angegeben, aber meines Wissens nach fängt eine Steuernummer nicht mit DE an.


et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

Bjoern_83 ist offline Bjoern_83  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
10.2.2025 - 8:11 Uhr
16 Posts
Saunaamateur Ranking


So, erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Ich bin bei sowas auch immer sehr vorsichtig, vor allem wenn es dann
um größerer Geldmengen geht.

Habe mit dem Verkäufer aber schon letzte Woche länger telefoniert, hat einen sehr netten und profesionellen Eindruck gemacht und mir auch angeboten die Auusstellung bei ihm zu besuchen.

Wenn man eine Ausstellung besuchen kann, kann ich mir nicht vorstellen das da etwas nicht stimmt.
Oder was meint ihr?
Grüße
Björn

Bjoern_83 ist offline Bjoern_83  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
10.2.2025 - 8:46 Uhr
16 Posts
Saunaamateur Ranking


Ich habe jetzt gerade mit einer Firma telefoniert die laut google Maps genau neben dran ist.
Die haben mir bestätigt das es dort vor Ort eine Ausstellung gibt und der Firmensitz aber in Zimmern ist.

Also sollte alles passen!
Grüße
Björn

Sebel ist offline Sebel  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.2.2025 - 21:35 Uhr
88 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Hey Björn,

Warum soll der Firmensitz jetzt in Zimmern sein. Ist zwar alles beieinander, aber trotzdem merkwürdig, wenn es drei unterschiedliche Adressen gibt. Die Angaben auf der Homepage sind neben den oben genannten Punkten mehr als dürftig.
Wo werden die Saunen hergestellt und wer ist Hersteller? Welche Aufgabe übernimmt die Firma? Importeur?
Es finden sich keine Informationen zu den Saunen, zum Aufbau, zur Ausstattung, keine Bilder z. B. von Innen.
Zwei Jahre Garantie sind eher dürftig. 15000 € nicht wenig.
Wo die Ausstellung sein soll ist mir ein Rätsel. Hast du ne konkrete Adresse bekommen? Wo ist das?
Es gibt keine AGBs, keine Infos zu den Zahlungsbedingungen usw..
Ich würde die Sauna auf jeden Fall vorher anschauen an deiner Stelle. Ist von dir ja noch gut fahrbar.
Lg

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Kauf Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.2.2025 - 13:04 Uhr
1417 Posts
Saunavielwisser Ranking


a)
Zum Thema "Dacheindeckung" hab ich einen Sammel-Thread eingerichtet

Sammelthread: Sauna-Dacheindeckungen für Aussen-Saunas

b)
Sebel stellt kluge Sachfragen und Bedenkenäußerungen , Kompliment

c)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gartensauna-horizont-container-wuerfel-quattro-sauna-2-70x5-50m/2951253562-87-8544?

Zitat:
Gartensauna/Horizont/Container/Würfel/Quattro Sauna 2,70x5,50m
18.700 €
Nur Abholung
Außerdem freuen wir uns, Ihnen ein Lieferdienst anzubieten!


Zitat:

https://blacktub.de/faq/

Unsere Saunen sind in einem Bausatz oder teilweise vormontiert erhältlich


Kleinanzeigen / eBay lockt ein Verkäuferpublikum, das Neuware zu Gebrauchtpreis-Bedingungen ( keine Gewährleistung, keine Garantie ) verkaufen will.

Und das für fast 20.000 EUR.

Das Photo zeigt ein Symbolphoto, eine fertig zusammengebaute Sauna auf einem Industriegelände.
Kein Vorführmodell zum Probeliegen.
Aber auch nicht, was geliefert wird ( Bausatz oder teilweise vormontierte Bude, keinesfalls fertig montierte Hütte ).

Also Neukauf, ab Lager. Wer ist der Hersteller, wem gehört das Lager ( = wer ist Verkäufer, Importeur, Hersteller... und welche Rolle hat der Kleinanzeigen-Anbieter, typischerweise "provisionsgesteuerter Vermittler" oder "Weiterverkäufer" ?! )

Von wegen Abholung, was kostet so ein Transport - mit Tieflader und Kran auf Tieflader drauf - wenn Du ihn selber organisierst, und wie soll bei Dir zuhause die Hütte in den Garten gehoben werden?

Ein Bezug zu anderen Themen ( Flachdach, Bitumen-Dachabdeckung ), also "kein Kaufinteresse" kann ich nicht erkennen....

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.23 Sek